Februar: Neue Bescheidenheit bei der Fifa: In „Babsi‘s Grillstation“ an der B 466 bei Munningen wird Trainergigant Horst Ehrmantraut einstimmig zu Sepp Blatters Nachfolger gewählt. Erste Amtshandlung: Die Weltmeisterschaften 2020 und 2024 finden auf kleinem Feld im Kicker-Keller Erfurt statt.
März: 100 Prozent Wahlbeteiligung am Superwahlsonntag in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Tausende Wähler singen spontan die Nationalhymne. Demokraten liegen sich weinend in den Armen, der Weltfrieden ist zum Greifen nah. Ministerpräsidenten werden ausschließlich charismatische Führungsfiguren mit Herz.
Mai: Beim Eurovision Song Contest in Stockholm wird die Deutsche Lana Müller-Lindmuth (19) mit dem Titel „Sputnik“ souverän Siegerin. Die ARD jubelt: „Deutschland ist auf Jahre hinaus unbesiegbar.“ Xavier Naidoo gratuliert aus einer Schwulenkneipe in Bottrop.
Juni: Bei der Fußball-EM fallen im Schnitt zwei Tore pro Spiel. UEFA-Präsident Thorsten Legat ordnet an, die Pfosten besser im Rasen zu verankern. Jogi-Löw-Nachfolger und Trainerlegende Matthias Sammer holt souverän den Titel – Deutschland feiert das „Sammermärchen“ mit Nacktbaden und Freudenschüssen bis November. Franz Beckenbauer kriegt nichts mit, er hat in seiner Zelle keinen Fernseher.
August: Die Olympiade in Rio wird zum Triumph für Ethik und Moral. Kein einziger Sportler ist gedopt. Feuerwerk.
November: Die Präsidentschaftswahl in den USA wird zum Triumph für Ethik und Moral. Kein einziger Bewerber ist gedopt. Feuerwerk.
November: Die Welt feiert den 300. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz mit Konfettiparaden und Feuerwerk von Sydney bis New York.
Dezember: Die Inbetriebnahme des längsten Eisenbahntunnels der Welt am Gotthard gerät zum Fiasko. Der Bierlieferant steckt fest. Frühe Abreise.