Jan Weiler: Im Reich der Pubertiere
Unterhaltsam und anekdotisch betrachtet Jan Weiler seine Teenager-Kinder wie Tiere im Versuchslabor. Erst wird die Tochter zum "Pubertier", in der jüngsten Sammlung der Kolumnen aus der "Welt am Sonntag" gerät auch der Sohn ins "Reich der Pubertiere". Der Journalist und Autor ist auch für seine – ebenso selbstironische – Vorlage zum Kinofilm "Maria, ihm schmeckt’s nicht!" bekannt.
Roland Schimmelpfennig: An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Der Autor ist laut Verlag der meistgespielte deutsche Dramatiker der Gegenwart. Auch die knackigen Szenen seines ersten Romans, dessen langer Titel diese Tipps beinahe sprengt, erinnern an Theater. Es geht um einen Wolf, der auf dem Weg nach Berlin das Schicksal einiger Menschen streift.
Lot Vekemans: Ein Brautkleid aus Warschau
Neben Schimmelpfennig und Nis-Momme Stockmann debütiert ein weiterer Theatermensch in diesem Frühjahr mit einem Roman: Die Stücke der Niederländerin ("Gift") werden auf großen deutschen Bühnen gespielt. Ihr melancholischer Roman handelt von einer Polin aus der Provinz, die sich in einen Amerikaner verliebt.