Die Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Johan Roijakkers ist knifflig. Im Niedersachsenderby wollen die Cuxhaven BasCats, aufstrebender Tabellenfünfter und Angstgegner der Veilchen in früheren Zweit- und Erstliga-Zeiten, dem Primus ein Bein stellen.
Ab dem heutigen Match tritt die Sparkasse Göttingen wieder als Topsponsor der BG auf. Das teilten Rainer Hald, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und Frank Meinertshagen, Geschäftsführer des BG-Lizenzinhabers Pro Basketball Göttingen (PBG), auf der gestrigen gemeinsamen Pressekonferenz mit. „Ab dem Spiel am kommenden Sonnabend in Kirchheim haben die Spieler wieder das Sparkassen-Emblem auf der Brust, und es wird wieder Bandenwerbung in der S-Arena geben“, freute sich Meinertshagen.
Über die Höhe der vertraglich vereinbarten Zuwendungen haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. „Auf die Restsaison bezogen, dürfte die Sparkasse aber wieder der größte Sponsor sein“, verriet Hald ein wichtiges Detail des zunächst bis Serienende laufenden Kontraktes. Vorerst sei nicht vorgesehen, das Sparkassen-Geld in neue Spieler zu investieren, stellte Meinertshagen klar.
Vielmehr soll es zur finanziellen Konsolidierung genutzt werden: „Wir können es jetzt beruhigter angehen, für die nächste Saison zu planen.“ Ein weiter starker deutscher Spieler, den der Coach gerne verpflichten würde, müsste also von einem zusätzlichen Sponsor finanziert werden.
Hald unterstrich die besondere Rolle Ulli Franks beim Zustandekommen der Kooperation: „Ohne ihn wäre die Geschichte wohl nicht mehr in Gang gekommen“, stellte der Sparkassen-Chef die Verdienste des früheren Profibasketballers und Nationalspielers als Vermittler heraus. „Mir war es ein Anliegen, die Beteiligten wieder an einen Tisch zu bringen, damit zusammen kommt, was zusammen gehört“, sagte Frank.
Hald machte keinen Hehl daraus, dass er über die zum Teil heftigen verbalen Attacken gegen die Sparkasse und ihn persönlich entsetzt war, nachdem die Verhandlungen mit der BG vor zwei Monaten auf Eis gelegt worden waren. „Es ist problematisch, wenn man ohne Detailkenntnisse drauf haut. Das hat auch andere Sponsoren zurückgeschreckt, sich bei der BG zu engagieren“, betonte er.
Im übrigen hätten beim damaligen Abbruch der Verhandlungen finanzielle Divergenzen nie eine Rolle gespielt. Ausschlaggebend seien Störungen in der Kommunikation gewesen. „Es ist gut, dass es in den aktuellen Gesprächen mit Geschäftsführer Frank Meinertshagen einen Entscheidungsträger gibt“, sagte Hald, der sich wie alle anderen auf das Duell gegen Cuxhaven freut.
An Partien gegen die BasCats haben die Göttinger allerdings keine guten Erinnerungen. Nicht nur in den früheren Zweitliga-Duellen tat sich die BG gegen schwer, sondern auch nach dem Aufstieg der Veilchen in die 1. Bundesliga. 2006 und 2007 warf Cuxhaven die BG jeweils in der ersten Runde aus dem DBB-Pokal.
Eindringlich warnt Roijakkers vor dem aktuellen BasCats-Team, das vor zwei Wochen in Düsseldorf gewonnen und damit den damaligen Spitzenreiter gestürzt hat: „Die Offensive ist sehr gefährlich. Mit 86,9 Punkten im Schnitt ist Cuxhaven das drittbeste Team der Liga.“ Erfolgreicher sind nur Vechta (90,0), nach dem 98:90-Sieg am vorigen Dienstag in Leipzig Tabellenzweiter, und Jena (89,2).
Den größten Respekt hat Roijakkers vor Power Forward Scott Thomas, mit 20,4 Punkten drittbester Werfer der Liga sowie bester Rebounder (6,4) seines Teams und für ihn der stärkste Offensivspieler der Liga. Schwer zu stoppen sind auch Spielmacher Jeremiah Kelley (16,7), Center Evan Harris (11,2) und Small Forward Jeremy Dunbar (10,5).
Lediglich als Ergänzungsspieler kommt Greg Onwuegbuzie zum Zuge, bis zur vorigen Saison Leistungsträger im NBBL-Team des BBT Göttingen. Aus dem aktuellen Göttinger U-19-Team gehört ab sofort Kapitän Anton Hefele als Doppellizenzspieler fest zum Zweitliga-Kader der BG.