Entwickelt wurde die Initiative von der Supporters Crew 05 des 1. SC Göttingen 05, angeschlossen haben sich Fans von Traditionsvereinen wie Arminia Hannover, Altona 93 oder KFC Uerdingen 05.
Das Projekt soll einen Prozess in Gang setzen, zu dem kurzfristig höhere Zuschauerzahlen im Amateurbereich und Aufklärung über den Konflikt zwischen Amateur- und Profifußball gehören, mittelfristig eine öffentliche Diskussion, fanübergreifende Kooperationen und eine Stärkung von Traditionsklubs in den Medien. Langfristig soll eine Lobby für den Amateurfußball etabliert und die lokalen Klubs verstärkt im Bewusstsein der Fußballfans verankert werden.
Vom TV-tauglichen Profifußball abwärts darbten die Stadien unter Zuschauerknappheit und seien die traditionellen Kulissen von altehrwürdigen Klubs gähnend leer, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Probleme seien vielschichtig: der Verlust des sogenannten Amateurspielsonntags an die Pay-TV-Berichterstattung von der Bundesliga, die Konkurrenz mit den zweiten Mannschaften der Profiteams oder die drastische finanzielle Schieflage zwischen Amateur- und Profiligen.
„Mit der Initiative Glotze aus, Stadion an rufen die Fans ,vergessener‘ Traditionsklubs die Bürger ihrer Stadt dazu auf, sich vom Pay-TV zu lösen und die Spiele ,ihres‘ Vereins zu besuchen“, heißt es.
Weitere Informationen unter gasa.blogsport.de.
Von Eduard Warda