Am Sonntag stehen in der S-Arena zunächst die Vorrunden der Sparkasse-Göttingen-Gruppe und der Krombacher-Gruppe auf dem Programm. In der Sparkassen-Gruppe sind die Bezirksligisten FC Grone, am vergangenen Wochenende Cup-Gewinner in Adelebsen, und Sparta Göttingen in der Favoritenrolle. Der Landesligist SCW Göttingen und der Bezirksligist SSV Nörten-Hardenberg haben in der Krombacher-Gruppe die größten Chancen aufs Weiterkommen. Die zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde am Dienstag. Gespielt wird wieder Fußball mit Rundum-Bande.
Außerdem gehen in der Sparkassen-Gruppe Bovender SV, FC Stadtoldendorf und SV Inter Roj ins Rennen, in der Krombacher-Gruppe SVGE, TSV Seulingen und NK Croatia. Cupverteidiger ist der Oberligist SVG Göttingen, der sich im Finale des vergangenen Jahres gegen Eintracht Northeim mit 2:1 durchsetzte.
Das Turnier von SVG und FC Grone geht am Sonntag in seine 35. Auflage – und firmiert dabei zum ersten Mal unter dem Namen des neuen Kooperationspartners: Der GT-Sportbuzzer ist das Fußballportal des Tageblattes. Ebenfalls vom Tageblatt gestiftet wird die Auszeichnung für den besten Torschützen, die Sportbuzzer-Torjägerkanone.
20 Helfer des FC Grone und der SVG sorgen an allen drei Turniertagen dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Außerdem gibt es diesmal tatkräftige Hilfe durch Aktive der SVG: Die Frauen-Mannschaft unterstützt die ehrenamtlichen Helferinnen beim Catering, die A-Junioren kümmern sich um den Sicherheitsdienst, und die zweite Herren-Mannschaft ist am Aufbau beteiligt.
Von Eduard Warda
Ergebnisse, Tabellen und ein Liveblog unter gt-sportbuzzer.de.