Beim größten Göttinger Hallenfußball-Turnier wird zum 36. Mal um den Wanderpokal des Oberbürgermeisters gespielt. Die Organisatoren erwarten etwa 1500 Besucher. Die Zuschauer dürfen sich besonders auf einen noch attraktiveren Rahmen freuen, weil der Zuspruch der Unterstützer größer wird. So sind beispielsweise die Werbebanden teilweise zweireihig gebaut. „Die Vermarktung lief dieses Jahr extrem gut. Für die Hallenzeitung hatten wir sogar mehr Anfragen für Anzeigen als zur Verfügung stehende Werbefläche. Durch die neuen Werbebanden herrscht jetzt noch mehr Stadion-Atmosphäre“, sagt Peter Sprenger.
Der Vorsitzende des FC Grone hat mit seinem Helferteam den Aufbau soweit abgeschlossen: „Die Zusammenarbeit mit der GoeSF war prima. Am Dienstag wird jetzt nur noch das Catering geliefert. Am selben Tag geht es ja bereits mit einem Turnier für D-Junioren los. Das nutzen wir als Testlauf.“
Beim GT-Sportbuzzer-Cup ist die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften auf 24 aufgestockt worden. So spielen an den Vorrundentagen Mittwoch, 28. Dezember, und Donnerstag, 29. Dezember, jeweils vier Teams in sechs Gruppen um die Finalrunden-Teilnahme. Die jeweils beiden Gruppenbesten sind qualifiziert. Die Endrunde wird am Freitag, 30. Dezember, ab 17 Uhr in vier Gruppen à drei Mannschaften ausgespielt. Im Kampf um den Pokalsieg geht es mittlerweile auch um ein beträchtliches Sümmchen. Der Turniersieger kommt auf 500 Euro Preisgeld. Insgesamt werden beim GT-Sportbuzzer-Cup 2100 Euro ausgeschüttet. Cupverteidiger ist die SVG.