Jeweils einen Punkt holte Bremke/Ischenrode gegen Bad Gandersheim (2:2) und Landolfshausen in Denkershausen (0:0).
SG Werratal – SCW 2:0 (1:0). Der Plan der Weender, die Platzherren mit massierter Abwehr vom Tor fernzuhalten, war schon nach vier Minuten Makulatur, als Armbrust zum 1:0 traf. Die Gäste waren danach deutlich überlegen, doch mehr als eine Großchance von Bianco (20.) sprang nicht heraus. Knüppeldick kam es in der 65. Minute, als SCW-Keeper wegen Notbremse vom Platz flog. „Zu zehnt waren die Weender kurioserweise noch überlegener, vergaben aber gute Chancen. Statt dessen traf Grieben in der Nachspielzeit für Werratal. „Die Niederlage geht schon on Ordnung. Wir haben es halt nicht geschafft, das hinten die Null steht“, kommentierte SCW-Coach Marc Zimmermann.
SCW: Schwörer – Eiffert (66. Doods, Luchte, Garve, Strauss – Berger, Obermann, Rätzel, Trenczek, Bianco – Blum (70. Kreß). – Tore: 1:0 Armbrust (4.), 2:0 Grieben (90.).
TSV Bremke/Ischenrode – GW Bad Gandersheim 2:2 (1:1). Die Hausherren von Trainer Ralf Stieg sahen bereits wie der sichere Sieger aus, als Braun (90.+2) für die Gäste noch zum Ausgleich traf. „Genau wie das erste Gandersheimer Tor war das ein absoluter Sonntagsschuss“, betonte TSV-Abteilungsleiter Dieter Königsmann. Das Remis gehe aber in Ordnung, auch weil seine Mannschaft nach der roten Karte gegen Bad Gandersheims Salfeld (78.) in Überzahl „mal wieder“ in Schwierigkeiten geriet. Sönke Jende (87.) und Björn Denecke (88.) vergaben noch beste Chancen nach Kontern.
TSV: D. Kobold (84. Heise), Beushausen, Kommisin, Voll – Wendhausen, Dierks, Melzer (46. Wittkowski), Evers (78. Jende) – Wille – F. Kobold, Denecke. – Tore: 1:0 Denecke (13.), 1:1 Reese (32.), 2:1 Wittkowski (48.), 2:2 Braun (90.).
SG Denkershausen/Lagershausen – TSV Landolfshausen 0:0. „Ich bin mit Ergebnis und Spiel nicht unzufrieden“, stellte TSV-Trainer Ingo Müller klar. „Beide Mannschaften mussten nach der Winterpause erst einmal wieder in Tritt kommen, und der tiefe, unebene Boden war sehr kraftraubend.“ Mehr als zwei, drei Chancen, habe keines der beiden Teams gehabt.
TSV: Rudolph – Eickschen, Bernheiden (46. Eschholz), Busse, Koch – Weidenbach, Heine (46. Zöpfgen), Fedderken, Junge (75. Schütze), Haas – Jünemann.
TSV Sudheim –SC Hainberg 1:5 (0:1). Von einem Klassenunterschied sprach SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse nach der Partie. Die Hainberger waren dem abgeschlagenen Schlusslicht haushoch überlegen, gingen im ersten Durchgang aber fahrlässig mit ihren Chancen um. „Der Sieg hätte noch viel höher ausfallen können, aber ein 5:1 ist ja auch was Schönes“, so Lohse. Sudheim vergab kurz vor der Halbzeit durch Weidele (45.) noch einen Foulelfmeter und spielte nach gelb-rot gegen Echter (56.) in Unterzahl.
SCH: da Cunha – Kapelle, Wagner, Schaffer, Dannenberg – Parusel (69. Kahl), Walter, Riek (57. Mars), Schiller – Dunakow, von Werder (60. Grimaldi). – Tore: 0:1, 0:2 Junakow (11., 50.), 0:3 Walter (55.), 0:4 Wagner (57.), 0:5 Grimaldi (66.), 1:5 Heimberg (75.).
Von Michael Geisendorf und Rupert Fabig