Unter anderem wurde mitgeteilt, dass bereits von der kommenden Saison an gemeinsame Hallen-Kreismeisterschaften ausgetragen werden. Vom 1. Juli an sind im Kreis Göttingen-Osterode 37 000 Mitglieder in 165 Vereinen organisiert.
Beim Kreisliga-Staffeltag im Vereinsheim des SC Rosdorf, zu dem neben den Kreisligamannschaften auch die Spitzenteams der 1. Kreisklassen eingeladen waren, gab Alfred Bonenberger, Vorsitzender des Kreisspielausschusses bekannt, dass zukünftig witterungsbedingt im November keine Nachholspiele mehr angesetzt werden. Vier Nachholpartien sollen am kommenden Wochenende ausgetragen werden. Auch die 1. Kreisklasse soll am Wochenende spielen.
In der Fairnesswertung der Kreisliga führt die SG Lenglern vor der SG Bergdörfer und dem FC Grone II. Die Kreispokal-Endspiele werden am 16. Juni in Imbsen ausgetragen. Die Hallenmeisterschaften sollen eine Pflichtveranstaltung bleiben, weil sonst eine geringe Teilnahme zu befürchten sei.
Eine Relegation zwischen den Zweitplatzierten der drei Staffeln der 1. Kreisklasse ermöglicht einen weiteren Aufsteiger in die Kreisliga. Nach jeder Partie gibt es unabhängig vom Ausgang ein Elfmeterschießen, damit bei Punkt- und Torgleichheit ein Aufsteiger gekürt werden kann. „Mit der neuen Kreisliga-Sollstärke von 15 Teams werden die Wünsche der Vereine berücksichtigt“, so Bonenberger.
Von Eduard Warda