Und nicht etwa knapp, sondern ganz souverän mit 4:1. Zusätzlich stellten die Rhumer auch noch den besten Torschützen mit Kevin Wodarsch. Titelverteidiger SG Bergdörfer landete nach einem 3:1-Erfolg gegen den Bezirksliga-Vertreter SV Germania Breitenberg im kleinen Endspiel auf Platz drei.
Die Partie des Tages war zweifelsohne das erste Halbfinale zwischen der SG Rhume und der SG Bergdörfer. Beide Mannschaften gingen motiviert bis in die Haarspitzen in diese Auseinandersetzung. Aggressiv, zweikampfstark und mit Zug zum Tor agierten der Rhumer Kreisklassist und der Kreisliga-Aufsteiger. Nach der regulären Spielzeit von 15 Minuten stand es 4:4.
Die Zuschauer waren nicht böse drum, dass es eine Fortsetzung dieser rasanten Partie geben würde. Allerdings wurde der Sieger gleich anschließend im Neun-Meter-Schießen ermittelt. In diesem besaßen die Rhumer die besseren Schützen beziehungsweise die besseren Nerven und gewannen insgesamt mit 8:6.
Dagegen regelrecht emotionslos verlief das zweite Halbfinale zwischen den beiden Liga-Konkurrenten Breitenberg und Bilshausen. Besonders die Breitenberger enttäuschten an den zwei Tagen, hatten in der Zwischenrunde eine nicht für möglich gehaltene 0:7-Niederlage gegen den späteren Turniersieger kassiert. Gegen die Bilshäuser sollte es, nachdem sich die beiden Vertretungen bereits in der Vorrunde mit 2:2 getrennt hatten, erneut nicht zum Sieg reichen. Mit 4:1 gewannen die Blau-Weißen aus Bilshausen.
Die Duderstädter Halle „Auf der Klappe“ war zwei Tage lang fest in der Hand der SG Rhume, die eine stimmgewaltige Fan-Gemeinde mitgebracht hatte. „SG Rhume“ dröhnte es durch die Halle, in Bezug auf die Lautstärke hatte der Kreisklassist schon vor Anpfiff des Endspiels gewonnen. Dieses begann mit einem spektakulären Treffer.
Jeton Morina erzielte das 1:0 per Seitfallzieher. Cedric Gries, Kevin Wodarsch und Pascal Bigalke sorgten für die übrigen SG-Treffer. Die Anhänger waren schier aus dem Häuschen, zählten die letzten Sekunden der Partie herunter, um anschließend die Mannschaft und Trainer Dierk Falkenhagen begeistert zu feiern.