Das teilten beide Vereine am Freitag in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Eintrachts sportlicher Leiter und Trainer Philipp Weißenborn kommentierte den Wechsel: „So hat Ali die Möglichkeit, regelmäßig in der Oberliga zu spielen, und die SVG bekommt einen richtig guten Spieler für ihre schwierige Situation. Wir hoffen natürlich auch, dass Ali durch die Spielzeit den nächsten Schritt macht und dann im Sommer gestärkt wieder bei uns ist. Er trainiert super, aber die Konkurrenz auf seinen Positionen ist gerade sehr groß.“
Thorsten Tunkel von der SVG Göttingen zeigt sich erfreut: „Die Zusammenarbeit mit Eintracht Northeim ist seit Jahren gut, weil man sich auf allen Ebenen gut versteht. Man kann auf dem Platz Konkurrenten sein und trotzdem gut und vernünftig miteinander arbeiten. Von daher ist es schön, dass wir auf dem kurzen, freundschaftlichen Weg eine für beide Seiten gute Lösung gefunden haben.“ Dem schließt sich Weißenborn an: „Wir hoffen, dass wir Thorsten und der SVG dadurch ein bisschen helfen können. Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn sie die Liga halten, denn die Spiele sind immer etwas Besonderes und das Verhältnis ist, wie man an so einem Deal sieht, zwischen den Vereinen sehr partnerschaftlich und gut.“
Ismail war im Sommer 2016 von der SVG zum FC Eintracht Northeim gewechselt. In Northeim hatte er bereits für den JFV Northeim in der Jugend gekickt.
Von Andreas Fuhrmann