Am Start sind bis auf die in der Kreisliga beheimateten A-Junioren des Gastgebers Bovender SV und des RSV 05 Vertreter der 2. und 3. Kreisklasse. Top-Favorit in den Augen von Turnierorganisator Wolfgang Hungerland, Fußball-Abteilungsleiter des BSV, ist der VfB Sattenhausen mit seinem Spielertrainer Ali Karakaja. Die erste Partie beginnt in der Bovender Sporthalle um 18.25 Uhr.
In dieser stehen sich Cupverteidiger Grün-Weiß Hagenberg III (in der Liga als Hagenberg II geführt) und Sparta III gegenüber. Geheimfavoriten sind für Hungerland allerdings der TSV Holzerode mit „spielstarken Studenten aus Übersee“, Ay Yildiz und die Reserve der SG Lenglern. Der zweite Spieltag mit Partien zweier weitere Vorrundengruppen beginnt am morgigen Freitag bereits um 17.30 Uhr. Für die Zwischenrunde am Sonntag ab 12 Uhr, die in zwei Fünfer-Gruppen ausgespielt wird, qualifizieren sich zehn Mannschaften. Die Endrunde der besten sechs Teams beginnt am Mittwoch um 18.25 Uhr.
Die Sparkassen-Endrunde wird parallel zu der Endrunde um den Wanderpokal der Volksbank Göttingen ausgespielt – einem Turnier für Teams aus der 1. Kreisklasse. Die Volksbank-Vorrunde wird am Sonnabend von 13.25 Uhr an in zwei Gruppen ausgetragen, für die Zwischenrunde am Sonntag von 17.25 Uhr an qualifizieren sich die vier besten Teams jeder Vorrundengruppe. Der „ärgste Konkurrent“ des Pokalverteidigers Bovender SV II ist laut Hungerland der SC Blau-Weiß Friedland, einer der Turnierneulinge. „Eine Spitzenmannschaft der 1. Kreisklasse C“, so der Abteilungsleiter, der aber auch den SC Rosdorf „mit seinen erfahrenen Hallenspielern“ auf der Rechnung hat. Das BSV-Turnier um den Wanderpokal des Flecken Bovenden, das Hauptturnier, beginnt am 4. Januar.
war