„Die Anmeldungen liegen im Bereich des vergangenen Jahres“, sagt Reinhold Napp, seit kurzem SVG-Vorsitzender und 2013 am Start- und Zielort Jahnstadion das letzte Mal als federführendes Mitglied der Organisationsleitung dabei.
Vereinfachung bei Anmeldung
„Wir sind zufrieden mit der Anzahl der Anmeldungen. Allerdings geht es für uns witterungsbedingt erst noch richtig los“, sagt Napp und spielt damit auf die winterlichen Verhältnisse an, die die Läufer beim Blick aus dem Fenster offenbar regelmäßig die Anmeldung hinauszögern lässt. Teilnehmer erhalten in diesem Jahr zu m ersten Mal eine E-Mail-Bestätigung ihrer Anmeldung. Für Gruppen und Schulen befindet sich auf der Startseite der Homepage ein Link, unter dem eine Sammel-Anmeldung heruntergeladen werden kann. „Das ist eine Vereinfachung insbesondere für diejenigen, die keine Lust haben, sämtliche Namen einer Gruppe zu aufschreiben“, erläutert Napp.
S-Running-Cup
Erneut treten bei der 27. Auflage des Volkslaufes Schulen beim S-Running-Cup gegeneinander an und ermitteln die fittesten Schüler der Region. Weitere Sonderwertungen der Veranstaltung sind die Ausdauer-Serien Südniedersachen-Cup, IGL-Nachwuchs-Cup und Gö-Challenge.
Los geht es am 14. April um 9.30 Uhr mit dem Schülerlauf. Um 10.30 Uhr folgt der Bambinilauf. Die beiden Hauptläufe über 5 und 10 Kilometer beginnen um 11 und 12 Uhr. Die Moderation übernehmen in diesem Jahr TV-Moderator Dennie Klose und Ulrich Peperkorn, Chef des Göttinger Unternehmens für Veranstaltungstechnik Meavox.
Wer seinen Nachwuchs anfeuern möchte, gleichzeitig aber auf Kleinkinder aufpassen muss, kann sie der von der Betriebssportgemeinschaft organisierten Betreuung übergeben. Diese wird sich in der Nordkurve des Stadions befinden. Darüber hinaus plant der Veranstalter wie im vergangenen Jahr eine Spiel- und Erlebnislandschaft für Familien. Und: „Es wird eine Überraschung geben“ – mehr will Napp noch nicht verraten.
goettinger-fruehjahrs-volkslauf.de
Von Eduard Warda