Die Regeln entsprechend weitgehend denen des beliebten Bundesliga-Trainers: Jeder Teilnehmer stellt mit einem virtuellen Budget ein schlagkräftiges Team zusammen und gewinnt im Idealfall mit Brasiliens Neymar, Deutschlands Neuer oder Argentiniens Messi ein Home-Entertainment-Kino im Wert von 1800 Euro. Die Konkurrenz ist jedoch groß: Bist zum gestrigen Dienstag, 12 Uhr, hatten sich 1457 Teilnehmer angemeldet.
Insgesamt sind 224 Spieler vorgegeben, aus denen ausgewählt werden kann. Für Stars gibt es weniger, für Außenseiter mehr Startpunkte. Die Punktvergabe für absolvierte Spiele richtet sich dann wie beim Bundesliga-Trainer nach der Benotung in der Fachzeitschrift Kicker.
Außerdem werden Tore und Vorlagen honoriert, Abzüge gibt es für Verwarnungen wie gelbe und rote Karten. Jene Teilnehmer, deren Spieler mit ihren Teams bereits in der Vorrunde ausscheiden, sind nicht ganz chancenlos: Nach Ablauf der Gruppenphase können Ersatzspieler eingewechselt werden.
Heimkino-Set für den Gewinner
Der Hauptpreis, das Heimkino-Set von Sony, ist für den Gewinner reserviert. Aber auch die dahinter Platzierten gehen nicht leer aus: Für den zweiten Platz gibt es ein Bergamont-E-Bike im Wert von 1750 Euro, für den dritten Rang einen Gutschein von Gellert-Küchenwelten im Wert von 500 Euro. Preise werden bis zum 20. Platz ausgeschüttet, außerdem gibt es Gewinne für den jeweils besten Spieltagstipp.
Weil Fußball eine Mannschaftssportart ist, gehört zum Welttrainer auch die Möglichkeit des Teamspiels. Dabei wird eine Mannschaft, die aus fünf Teilnehmern besteht, von einem Teammanager angemeldet. Ganz wichtig: Dieser Teammanager muss nach den individuellen Anmeldungen der Mitspieler dann noch seine Mitstreiter per Mausklick freischalten.
Wer vor dem Anmeldeschluss am Donnerstag, 12. Juni, um 16.45 Uhr noch sein Wissen ergänzen möchte, kann dies im Internet auf dem Tageblatt-Fußballportal Sportbuzzer tun: Hier berichten während der WM Reporter und Kolumnisten rund um die Uhr aus Brasilien. Mit dabei ist die Reporter-Legende Waldemar „Waldi“ Hartmann.