„Wir haben alle sechs Vorbereitungsspiele gewonnen. Die Euphorie in der Mannschaft und im Verein ist dementsprechend groß. Ich gehe davon aus, dass diese Euphorie nach dem Spiel gegen Leipzig ein wenig gedämpft sein wird“, sagte RSV-05-Coach Holger Koch. Die Favoritenrolle des sächsischen Oberligisten würde zudem dadurch verstärkt, dass Koch gleich auf fünf Leistungsträger verzichten müsse. Tillmann und Theodor Koch sowie Robert Huck fehlen rotgesperrt, Innenverteidiger Chrsitian Splitt weilt im Urlaub, und Yahya Timucin hat sich bei seinem ersten Einsatz für 05 am Wochenende eine schwere Sprunggelenksverletzung zugezogen und fällt mindestens zwei Wochen aus.
„Die Mannschaft stellt sich daher quasi von alleine auf. Mir stehen nur 13 Feldspieler zur Verfügung“, stöhnte Koch. Trotz des personellen Engpasses will der Neu-05-Coach an seinem offensiv ausgerichteten 4-2-3-1-System festhalten. Der einzige Stürmer von der Crone (Koch: „Er ist super drauf“) wird bei Ballbesitz von den drei offensiven Mittelfeldspielern unterstützt, im defensiven Mittelfeld sichern zwei „Sechser“ ab. „Bei Ballbesitz sollen sich auch unsere Defensiv-Akteure mit in das Angriffsspiel einschalten“, gibt Koch vor.
Gestandene Profis im Kader
Aus dem Vollen kann RB Leipzig schöpfen. „Wir sind gerade angekommen, und gleich steht die erste Trainingseinheit an. Alle Akteure sind – den Umständen der Vorbereitungsphase entsprechend – fit“, sagte Leipzigs Sportlicher Leiter und Ex-05-Coach Joachim Krug gestern Nachmittag. Die Zuschauer dürfen sich also unter anderem auf Ex-Nationalspieler Ingo Hertzsch oder andere gestandene Profis wie Thomas Kläsener, Daniel Rosin, Michael Lerchl und Patrick Bick freuen. Gestern hat RB zudem Sven Neuhaus – Stammkeeper des Zweitligisten FC Augsburg – verpflichtet.
„Wir hatten bisher zwei Testspiele, haben beide gewonnen. Ich freue mich auf das Spiel gegen 05, auch wenn das Ergebnis keine Rolle spielt“, sagte Krug. Leipzigs Hauptsponsor Red Bull will 100 Millionen Euro investieren und in acht Jahren in der ersten Liga spielen. RB Leipzig ging aus der ausgegliederten Fußballabteilung des SSV Markranstädt hervor.
Von Mark Bambey