Die angestrebte Fusion der Vereine TWG 1861 und MTV Grone ist beschlossen. Beide Vereine haben auf ihren außerordentlichen Mitgliederversammlungen mit großer Zustimmung einem Verschmelzungsvertrag zugestimmt, mit dem der MTV Grone zum 1. Juli 2020 in den TWG 1861 übergeht.
Dramatischer Mitgliederschwund
Hintergrund: Der MTV Grone habe in den vergangenen Jahren einen dramatischen Mitgliederschwund hinnehmen müssen, teilte TWG-Pressewart Gerd Bode mit. Ehemalige Trendsportarten fanden demnach nur noch wenig Anklang. „Eine gewünschte Erneuerung im Vorstand konnte mangels interessierter Mitglieder nicht realisiert werden.“ Nach umfangreichen Gesprächen habe der MTV im Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 einen Partner gefunden, der für den gemeinsamen Weg in eine gesicherte Zukunft geeignet sei.
„Der TWG ist wirtschaftlich gesund und hat durch den Einsatz bezahlter Mitarbeiter in der Verwaltung und an wichtigen Hebelstellen im Sportbereich beste Voraussetzungen für eine weitere Professionalisierung des gesamten Vereinsbetriebs geschaffen“, erklärte Bode.
3000 Mitglieder
Durch die Fusion wachse der TWG 1861 zu einem Verein mit fast 3000 Mitgliedern und einem sehr breit angelegten Sportangebot. Nach Angaben von Bode stimmten während der Versammlungen 100 Prozent der Mitglieder der TWG und etwa 90 Prozent der Mitglieder des MTV für die Fusion.
Der Zusammenschluss der Vereine soll gefeiert werden. Unter dem Motto „Endlich VEREINt“ wollen beide Vereinsvorsitzende am 1. September um 19 Uhr bei einer öffentlichen Fusionsfeier im Zuge der Groner Kirmes den notariellen Verschmelzungsvertrag unterzeichnen.
Von afu/r