Der Start in das Turnier gegen den Kreis Hannover-Land verlief mit einem 1:1 unentschieden, wobei Trainer Lars Kreitz mit der Leistung noch nicht zufrieden war. Vor allem die Chancenverwertung bemängelte er. Das sollte sich im zweiten Spiel gegen Hannover-Stadt ändern. Ein 3:3 war das Ergebnis gegen eine starke Hannoveraner Mannschaft. Im dritten Gruppenspiel gegen den Gastgeber Kreis Holzminden dominierte das Team mit einem 6:0. Im letzten Gruppenspiel gegen den Kreis Schaumburg war es eine ähnlich starke Leistung, was ein 5:1 und gleichzeitig den Gruppensieg bedeutete.
Im Halbfinale wartete mit Northeim-Einbeck eine schwere Aufgabe, und so geriet das Team durch einen individuellen Fehler in Rückstand. Trotz eines engagierten Spiels baute Northeim-Einbeck die Führung zum 2:0 aus.
Im kleinen Finale kam es zu einem Wiedersehen mit Hannover-Stadt, die in ihrem Halbfinale ebenfalls verloren hatte. Leider war die Luft nach einem frühen Doppelschlag schnell raus. Am Ende stand ein 1:4 und ein guter vierter Platz im Turnier.
„Insgesamt bin ich mit dem Auftritt der Mannschaft zufrieden. Im Halbfinale haben wir gesehen, dass man sich auf diesem Niveau keine Fehler erlauben darf, das wird sofort bestraft“, so das Fazit von Kreitz.
Tore Göttingen-Osterode – Lukas Radomski (5), Lennart Ludwig (4), Leon Wucherpfennig (2), Bastian Redecker (2), Lasse Schönewolf (2) und Hamsa Salou (1).
Von Finn Lieske