Wie in den beiden Jahren zuvor werden die Weender bei dem inklusiven Lehrgang, der von Michael Meißner, Diplom-Sportlehrer Behindertensport und ehemaliger Bundestrainer im Deutschen Behindertensportverband, und Joachim Vogt, Trainer im Regions- und Landesstützpunkt des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen, von der Initiative Grenzenlos und dem Landessportbund Niedersachsen unterstützt. Als Trainingspartner an allen drei Tagen stehen den jungen Spielern Holger Nikelis (37 Jahre), zweifacher Paralympicsieger, mehrfacher Welt- und Europameister, der aktuelle Weltmeister Valentin Baus (19), der Deutsche Meister Yannik Rüddenklau (18), Johannes Urban (24), der DM-Dritte
Jannik Schneider (25), die zweifache Deutsche Meisterin Lena Kramm (18), die Deutsche Jugendmeisterin Marlene Reeg (15) und Freddy Peschke (24) zur Verfügung.
Das hochkarätige Team stellt Tischtennis als optimalen barrierefreien Sport vor, will mit Ängsten und Vorbehalten aufräumen und zeigen, welche erstaunlichen Leistungen mit einer Behinderung zu schaffen sind.
Für den Lehrgang stellt die Duderstädter Firma Ottobock Rollstühle, um den jungen Lehrgangsteilnehmern ohne Behinderung die Gelegenheit zu geben, sich mit den Behindertensportlern auf Augenhöhe, in einem Rollstuhl sitzend, zu messen.
Am Sonnabend, 2. Januar, um 16 Uhr demonstrieren die Spieler der Nationalmannschaft in einem Showkampf ihr Können. Zuschauer können an allen drei Tagen selbst zum Schläger greifen – wenn sie möchten auch im Rollstuhl.