Sowohl Mingerodes Spielertrainer Christopher Meyna als auch Duderstadts Coach Dierk Falkenhagen waren zufrieden mit dem Auftreten ihrer Schützlinge. „Ich hätte nicht gedacht, dass die Jungs schon so fit sind“, sprach Meyna seinem Team ein Lob aus. Falkenhagen meinte: „Wir mussten viele Ausfälle kompensieren, dafür haben wir uns gut geschlagen.“
Klare Dominanz bewiesen die Mingeröder im ersten Spielabschnitt. Hinten mit einer Vierer-Kette spielend kamen sie selten in Bedrängnis und vorne durften die knapp 150 Zuschauer auf dem Mingeröder Sportplatz mit fortschreitender Zeit gleich mehrere gute Möglichkeiten begutachten. Hätte Markus Diedrich nach einem schönen Solo über die linke Seite nicht in VfL-Keeper Andy Timmermann seinen Meister gefunden und FC-Neuzugang Marvin Krukenberg nach einer Hereingabe seines Stürmerkollegen das Leder nicht knapp neben den Kasten gesetzt, hätten sich die Hausherren bereits bis zur Halbzeit einen noch komfortableren Vorsprung herausschießen können.
Duderstädter am Drücker
In der zweiten Hälfte stellten die Gastgeber in der Abwehr wieder um und spielten mit gewohntem Libero. Die Wechselspiele beim FC nutzten die Gäste aus Duderstadt und kamen so bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff zum 1:2-Anschlusstreffer. Auch in der Folge waren nun die Duderstädter am Drücker, doch Wasgen Arakieljan konnte einen Fehler des FC-Keepers Marco Habich nicht nutzen (70.) und ein Treffer des Duderstädters wurde wegen abseitsverdächtiger Position vom Unparteiischen nicht gegeben (74.).
Erst in den Schlussminuten tauchten die Mingeröder wieder gefährlich vor dem VfL-Kasten auf, doch Latte und Pfosten verhinderten einen weiteren Treffer.
Vor der Partie verabschiedete der FC Mingerode seinen bisherigen Spielertrainer André Meyna (bleibt dem Team weiterhin als Aktiver erhalten) aus dem Amt und bedankte sich bei den Routiniers Dieter Huch und Wolfgang Gastel für ihre langjährige Spielzeit in der ersten Mannschaft. Während Huch fortan für die FC-Reserve agieren wird, stellt sich Gastel in den Dienst der Alten Herren.
FCM: Habich – Bömeke, A. Meyna, Schwedhelm, A. Maur – C. Meyna, Schlaffer, F. Maur, Schütte – Krukenberg, Diedrich (Grobecker, Madeheim, Seciri, Röhse, Gastel, Huch, Kunze).
VfL Olympia: Timmermann – Quentin – Werner, Marx – Beniler, Osburg, D. Gorgievski, Gabel, Windolph – Arakieljan, Röling (T. Gorgievski, Schreiber, Depuhl).
Tore: 1:0 Markus Diedrich (27.), der FC-Stürmer trifft nach schönem Zuspiel von Florian Maur aus kurzer Distanz; 2:0 Diedrich (31.), versenkt punktgenaue Flanke von André Maur mit dem Kopf; 2:1 Maik Windolph (50.), die Vorarbeit leistet Daniel Gorgievski.
Von Kristin Kunze