Bis kurz vor Schluss der ersten Halbzeit schafften es die Göttinger noch, Hagen durch intensive Verteidigung unter Druck zu setzen und das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Dann aber ließ die Trefferquote nach, und einige fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichter (12:1 Fouls gegen das BBT) führten dazu, dass die Gastgeber zur Halbzeit schon deutlich zurücklagen.
Nach der Pause hielten die Göttinger das Tempo in Angriff und Verteidigung weiter hoch, doch die Trefferquote ließ immer mehr zu wünschen übrig. Zudem schlichen sich zunehmend Fehler ein. Hagen nutzte die Nachlässigkeiten, um die Führung konsequent auszubauen. Da die Partie entschieden war, erhielt jeder BBT-Akteur die Chance zu zeigen, was er kann. „Ich bin trotz der Niederlage sehr zufrieden mit der Leistung unserer Mannschaft. Wir haben großartig gekämpft und konnten zeigen, dass wir uns seit dem Hinspiel stark verbessert haben.
Fehler wie in der zweiten Halbzeit müssen wir natürlich vermeiden, so etwas nutzt ein Spitzenteam wie Hagen eiskalt aus. Daran werden wir in der Weihnachtspause arbeiten und in den letzten drei Hauptrundenspielen noch einmal richtig angreifen“, kündigte Heinemann an. Auffälligste BBT-Spieler waren Daniel Borchers mit 15 Punkten und Maurice Buabe, der als effektivster Göttinger Akteur acht Punkte, drei Rebounds und zwei Steals erzielte.
Punkte BBT: Borchers (15), Büürma (9), Buabe (8), Geßner (8), Nofal (7), M. Feußner (3), K. Feußner (2).
lv/mig