Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für eine gute Fitness. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied eines Turn- und Sportvereins ist. Sowohl im Bereich Göttingen als auch im Eichsfeld gibt es viele ehrenamtliche Übungsleiter, die Woche für Woche auf den Sportanlagen stehen und die Leistungen der Freizeitsportler protokollieren.
Einteilung in vier Gruppen
Die sportlichen Bedingungen für das Sportabzeichen sind in vier Gruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) aufgeteilt. Aus jeder Gruppe muss eine Bedingung erfüllt werden. Ein Nachweis der Schwimmfertigkeit kann durch das Wählen mindestens einer Schwimmdisziplin aus den Disziplingruppen Schnelligkeit und Ausdauer oder durch 15 Min. Dauerschwimmen erfolgen. Geschwommen werden kann jederzeit nach Absprache mit den Schwimmmeistern in den Göttinger Freibädern, Freibad Rosdorf und dem Badeparadies Eiswiese.
In Duderstadt läuft die Sportabzeichen-Abnahme bereits seit dem 19. Mai. Auf der Sportanlage „Auf der Klappe“ erwarten die Übungsleiter Interessenten, die sich auf die Erfüllung der Anforderungen vorbereiten möchten oder diese gleich ablegen können. Hartmut Hublitz, Sportabzeichen-Obmann der LG Eichsfeld, weist immer wieder auf den Breitensportaspekt hin. Die Prüfer und Übungsleiter sind zwischen 17 und 19 Uhr vor Ort.
Zusätzlicher Wochenendtermin
Auch in Göttingen beginnt das Training wieder. Möglichkeiten, sich auf die Leichtathletik-Disziplinen vorzubereiten gibt es jeweils freitags von 19 bis 20.15 Uhr im Jahnstadion. Treffpunkt mit Ilse Bannenberg ist auf der Laufbahn im Jahnstadion. Aufgrund der momentan geltenden Schutzmaßnahmen ist eine Nutzung der Umkleiden und Duschen nicht möglich. Ebenfalls ist eine Maske zu tragen, die bei den Laufstrecken bei Einhaltung der Abstandsregelung und Absprache mit der Trainerin abgenommen werden kann. Die Abnahmen für die Leichtathletik starten am Donnerstag, 4. Juni, um 17 Uhr. Letzter Start der Läufe ist um 18.30 Uhr. Die weiteren Abnahmetermine (jeweils am Donnerstag) sind: 16. Juni, 2. Juli, 16. Juli, 30. Juli, 13. August, 27. August, 10. September, 24. September und 8. Oktober. Einen zusätzlichen Wochenendtermin gibt es am Sonntag, 23. August, von 10.30 bis 12.30 Uhr im Jahnstadion.
Der Radfahrtermin findet am Sonntag, 07. Juni, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr an der Radrennbahn im SVG-Stadion, eine Stunde später wird gestartet. Sportabzeichen-Aktionen mit den Grundschulen, die im Juni geplant waren, mussten coronabedingt abgesagt werden.
Informationen darüber, wie Menschen mit Behinderungen das Sportabzeichen ablegen können, gibt es im Internet (www.dbs-npc.de). Weitere Informationen erteilt Gudrun Pritzel, SSB-Geschäftsstelle, Tel.: 0551 7070130 oder E-Mail: pritzel@ssb-goettingen.de.
Von Kathrin Lienig