Highlight dabei ist wie in jedem Jahr das Springen um den Silbernen Steigbügel, eine Springprüfung der Klasse S* mit Stechen. An den Start gehen werden am Sonntag ab 14.30 Uhr neben Titelverteidigerin Leonie Jonigkeit aus Thüdinghausen unter anderem Söhnke Wenzel und Dirk Klaproth. Auch Roman Duchac versucht, seinen Heimvorteil für einen Sieg zu nutzen.
Weitere Höhepunkt sind unter anderem das Finale des ACT Springpferdechampionats für junge Pferde (Sonntag, 12 Uhr), die Qualifikation zum Springnachwuchschampionat der Kreykenbohm Spedition (Sonnabend, 14.15 Uhr) und die Qualifikation zum Hermann-Schridde-Gedächtnispreis (Sonnabend, 18.30 Uhr). Drei Tage Reitsport erster Güte sind also programmiert: Beginn ist am Freitag um 8.30 Uhr, am Sonnabend um 8 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr – auf dem Turnierplatz an der Offenser Straße.
Abendprogramm in Adelebsen
Im Gegensatz zum Dressurwochenende wird es während des Springturniers auch ein Abendprogramm geben: Dann wird nicht nur mit den zahlreichen Springprüfungen Action geboten, sondern auch mit den Highland Games am Sonnabendabend. „Da treten die Adelebser Vereine in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an“, sagt Kirsten Papert, Vorsitzende des RTV Adelebsen, und nennt ein paar Beispiele: „Tauziehen, Gummistiefelweitwurf, Treckerreifen umwerfen“. Das kann heiter werden. Die kompletten Zeiteinteilungen für das Springturnier gibt es hier. hsc
Von hsc