TSV Werra Laubach - TSV Seulingen 3:9. Beide Kontrahenten betraten mit Bestbesetzung die Spieltische. Die Gastgeber konnten von ihrer starken Aufstellung diesmal jedoch nicht profitieren, weil die Seulinger ihr bestes Match der Saison lieferten. Auch die erforderliche Nervenstärke hatten die Eichsfelder endlich einmal im Gepäck – sie gewannen alle drei Einzel jeweils im entscheidenden fünften Satz.
Matchwinner
Wichtig war zunächst der geglückte Auftakt bei den Doppeln. Hier gelang es den TSV-Herren, sich einen 2:1-Vorsprung zu erspielen. In den Einzeln legten sie anschließend nach: An der Spitze gestalteten Reinhard Wucherpfennig und Ralf Freckmann gegen Rüdiger Riedel und Thomas Kaps alle vier Einzelpartien siegreich. Bei der Seulinger 8:3-Führung erhielt Ottmar Rink die Chance, Matchwinner des Tages zu werden. Allerdings war er gegen den Laubacher Arne Daebel zunächst mit 0:2 in Rückstand geraten. Aber mit 13:11 erreichte Rink doch noch den Ausgleich und behielt dann im fünften Durchgang souverän mit 11:6 die Oberhand.
Seulingen: Barwich/Rink (1), Wucherpfennig/Freckmann (1), Wucherpfennig (2), Freckmann (2), Rink (1), Schwarze (1), Klinger (1). |
TSV Nesselröden - Nikolausberger SC 9:0. Bei den Gästen fehlten die drei besten Akteure Thomas Marschler, Bastian Wüstefeld und Kai-Uwe Grüneklee. Im unteren Paarkreuz kam bei den Hausherren für Moritz Jünemann aus der eigenen Reserve Fabian Müller zum Einsatz. Die Begegnung hatte für die Eichsfelder praktisch nur den Charakter einer zusätzlichen Trainingsstunde. Beim Auftakt wurden von den Nesselrödern alle drei Doppel ohne Satzverlust eingefahren. Bis auf eine Ausnahme wurden die noch benötigten sechs Einzelsiege von den souveränen TSV-Akteuren alle in drei Sätzen gewonnen.
TSV: Kreißl/A. Schenke (1), Wüstefeld/Gerstmann (1), F. Müller/Schulze (1). Diese sechs aufgeführten Nesselröder gewannen zudem auch souverän ihre jeweiligen Einzelpartien. |
Von Wolfgang Janek