Die Einbecker gelten Meisterschaftskandidat. Nach Abschluss der vergangenen Saison scheiterten sie jedoch in den Aufstiegsspielen. Doch das hat den Ehrgeiz der Einbecker nur noch größer werden lassen. Nun starten sie hochmotiviert einen erneuten Anlauf auf den Titel. Die TTG hat sich im mittleren Paarkreuz mit Frank Wolter vom TSV Brunsen verstärkt.
Auf dem taktischen Sektor haben die Gäste aus Einbeck einiges zu bieten: Sie verfügen nämlich in allen drei Paarkreuzen über eine starke Trumpfkarte. Im Oberhaus ist es Christopher Hahn, der mit seiner 37:2-Einzelausbeute bester Akteur der Bezirksoberliga war. Aber auch sein Teamkamerad Maximilian Bauer hat sich hier prächtig behauptet und eroberte mit einer 20:17-Bilanz den neunten Rang.
Gegen diese spielstarken Kontrahenten werden die beiden Seulinger Ralf Freckmann und Axel Haase Schwerstarbeit zu verrichten haben. In der Mitte hat das Einbecker Aufgebot mit Florian Tiller einen weiteren Topakteur zu bieten. Tiller agierte in der vergangenen Saison im Wechsel zwischen dem unteren und mittleren Paarkreuz und erspielte sich hier eine Gesamt-Einzelbilanz von 19:15.
Hier werden sich die beiden TSVer Reinhard Wucherpfennig und Thomas Leitner gewaltig strecken müssen.
In der Vergangenheit mit Problemen
Auch im Unterhaus sind die Eichsfelder Ottmar Rink und Jonas Barwich extrem gefordert. Auf sie wartet der starke Einbecker Mirko Albrecht, der sich in der vergangenen Saison mit seinen 16:9-Erfolgen als äußerst zuverlässiger Punktesammler präsentierte.
In den Doppeln besaßen die Akteure aus der Bierstadt aufgrund der häufigen Umbesetzungen jedoch in der jüngeren Vergangenheit durchaus ihre Probleme. Als zuverlässig erwies sich lediglich die Spitzenformation Mirko Albrecht/Christopher Hahn mit bestechenden 12:1-Siegen.
Somit bestehen für die Gastgeber beste Chancen, sich bei den drei Auftaktdoppeln einen 2:1-Vorteil zu verschaffen. Im Fokus der Einzelpartien steht das Duell der beiden Spitzenakteure Ralf Freckmannn und TTG-Spitzenspieler Christopher Hahn.
Von Wolfgang Janek