„Jugend“ ist das Stichwort des Feuerwerks 2013: Die Verantwortlichen hoben in Hannover insbesondere den Zusammenhang zwischen den turnenden Kindern in den Vereinen vor Ort und den neuen Sportarten und Bewegungskünsten hervor, die in „Next Generation“ integriert sind. „Wir möchten Kinder und Jugendliche für das Turnen und den Sport im Verein begeistern.
Hierfür eignet sich die Next Generation-Tournee mit den vielen jungen und modernen Bewegungsformen hervorragend“, betonte NTB-Präsident Heiner Bartling. „Die Tournee kann eine neue Periode des Turnens einleiten oder zumindest dem Turnen eine neue spannende Facette verleihen.“ Bartling verwies dabei auf den TUI-Nachwuchspreis, der zum dritten Mal an die beste Lokalgruppe der Tour verliehen wird.
„Kinder und Jugendliche liegen uns am Herzen. Deshalb haben wir in die Tournee viele der breiten Öffentlichkeit noch unbekannte Sportarten wie Slackline, Parkour oder Cyr-Ring eingebunden, die in vielen modernen Sportvereinen bereits praktiziert werden“, sagte Produktionsleiter Wolfram Wehr-Reinhold. „Die jungen Künstler kommen von der Straße und haben ihre Salti auf dem Asphalt gelernt.
Da wir die Häuser und Straßen aber nicht in die Halle holen können, bauen wir uns mit sogenannten Cubes eigene Landschaften“, verriet Regisseurin Heidi Aguilar.
Von 200 000 Tickets sind bereits 160 000 verkauft worden, neun Shows sind ausverkauft. Für die meisten anderen Veranstaltungsorte wie Göttingen sind noch Karten erhältlich.
Tickets unter tui-feuerwerkderturnkunst.de oder in den Tageblatt-Geschäftsstellen Göttingen, Jüdenstraße 13c, und Duderstadt, Auf der Spiegelbrücke 11. |
oh