Tierschutz-Hunde aus anderen Ländern können Krankheiten haben, die es hier nicht gibt, Leishmaniose etwa oder eine Herzwurmerkrankung. Die Tiervermittlung sollte deshalb überprüfen, welche Untersuchungen bereits durchgeführt worden sind.
Eine Untersuchung beim eigenen Tierarzt ist dennoch ratsam: Die Infektionsrate bei Hunden, die aus Südeuropa stammen, ist recht hoch, wir haben viele solcher Fälle.
Die Leishmaniose – ein Befall des Tieres mit Parasiten, den sogenannten Leishmanien – ist schwer zu behandeln und endet nach Ausbruch zumeist tödlich. Die Symptome sind unter anderem Haut- und Augenveränderungen, Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit.
Auch die sogenannten Herzwürmer kommen im Mittelmeerraum vor. Eine Erkrankung geht oft mit Leistungsschwäche und Husten einher.