Göttingen, Duderstadt und die Region
131 Jahre
bestand der Landkreis Osterode am Harz, ehe er mit Göttingen fusionierte. Der neue Kreis hat 39 Gemeinden mit knapp 330 000 Einwohnern (Island hat 323 000). Von Nord nach Süd misst der Landkreis 59 Kilometer, von West nach Ost 80. Island ist ein vielfaches größer.
40 Menschen,
die in Göttingen leben, sind 100 Jahre alt oder älter.
77 Mal
gratuliert einer der Bürgermeister einem Göttinger. Anlässe für die offiziellen Glückwünsche sind Geburtstage ab 100 Jahren, Eiserne und Gnadenhochzeiten. 2016 waren es 41 Geburtstage, 32 Eiserne und vier Gnadenhochzeiten.
2590 Kinder
kommen bis Ende November 2016 in Göttingen zur Welt. Damit werden in Göttingen in diesem Jahr mehr Kinder geboren als in den Vorjahren
500 Demonstranten
stellen sich im August am Göttinger Bahnhof fünf Mitgliedern des sogenannten "Freundeskreises" entgegen. Bei einer weiteren rechten Kundgebung im November reduziert sich die Zahl der Teilnehmer auf Null.
55 Dezibel,
diese Lärmobergrenze wird in der Göttinger Innenstadt im Sommer gleich mehrfach überschritten. Schuld daran sind die Deutsche Nationalmannschaft und ihre Göttinger Fans, die bis zum Halbfinaleinzug feieren.
3,7 Promille:
Auf diesen Wert bringt es ein Northeimer Autofahrer im November. Er ist nach einem Parkrempler noch heile bis nach Hause gekommen. Den Weg zur Polizeiwache schafft er dann nicht mehr allein.
50000 Menschen
besuchen die vier Themenmärkte in Duderstadt.
331 Babys
erblicken bis 30. Dezember im Duderstädter Krankenhaus St. Martini das Licht der Welt.
16 Tage
ist Holzerode durch die Sanierung der Bundesstraße 446 fast komplett abgeschnitten. Die direkte Verbindung nach Ebergötzen bleibt 30 Tage gesperrt.
Mit 6882 Metern
überbietet Jonas Lüer seinen bisherigen Höhenrekord im Luftsportverein Kreis Osterode aus dem Jahr 2014 um 196 Meter.
Sport
Foto: Pförtner
3 Spieler
hat BG-Cheftrainer Johan Roijakkers aus dem Profi-Kader der Saison 2015/16 für die neue Spielzeit in der Basketball-Bundesliga übernommen. Es sind Malte Schwarz, Mathis Mönninghoff und Kapitän Dominik Spohr.
250 000 Besucher und 20 000 Teilnehmer
machen vom 23. bis 27. Juni 2016 das Erlebnis-Turnfest in Göttingen zu Norddeutschlands größtem Breitensportevent.
3795 Teilnehmer am Früjahrsvolkslauf, 2807 Fahrer beim Jedermann-Radrennen Tour d'Energie und 4408 Starter beim Altstadtlauf sorgen für einen Göttinger Fitness-Boom.
100 Gegentore
und damit die meisten kassierte der SV Germania Breitenberg in der Fußball-Bezirksliga-Saison 2015/16 in nur 30 Spielen, stieg damit als abgeschlagener Tabellen-16. mit lediglich 9 Punkten als schwächste Mannschaft der Liga ab.
Mit je 27 Treffern in 30 Spielen
teilen sich der 37-jährige Spielertrainer Yusuf Beyazit vom Fußball-Bezirksligisten SG Lenglern und der 28-jährige Stürmer Oliver Waas vom Ligakonkurrenten FC Grone den Sportbuzzer-Torjäger-Cup.
58008 Zuschauer
strömten in der Saison 2015/16 zu den 17 Heimspielen des Basketball-Bundesligisten BG Göttingen in die S-Arena und Lokhalle. Im Schnitt kamen pro Spiel also 3412 Besucher. Das bedeutet im Vergleich zur Vorsaison pro Partie ein Plus von 60 Zuschauern (1,8 Prozent).
63210 Fahrzeuge
sind mit Stichtag 28. Dezember in der Stadt Göttingen mit einem "Gö"-Kennzeichen zugelassen. Im Landkreis sind es 183413.
Wirtschaft
Foto: dpa
1407 Firmen
wurden 2016 im Landkreis neu gegründet
700 Jahre
alt ist Bäckerinnung Göttingen. 2016 feiert sie ihr Jubiläum.
0 Mitglieder
hat die Göttinger Schumacher-Innung, die wird 2016 aufgelöst.
7895 Millionen Euro
beträgt das Bruttoinlandsprodukt des Landkreises Göttingen
19872 Euro
ist das verfügbare Einkommen pro Kopf im Landkreis Göttingen
59 Prozent
ihrer Güter exportieren Göttinger Firmen ins Ausland
15300 Beschäftigte
haben Universität und Universitätsmedizin Göttingen
2100 Mitarbeiter
beschäftigt Sartorius am Standort Göttingen
1800 Menschen
arbeiten bei Otto Bock
6,3 Prozent
der Erwerbsfähigen Personen haben im Landkreis Göttingen keine Arbeit
Kultur
Foto: r
12000 Eintrittskarten
sind für die 59. Gandersheimer Domfestspiele schon verkauft. Vom 4. Juni bis 30. Juli 2017 stehen dort Produktionen wie Saturday Night Fever oder Die Comedian Harmonists auf dem Spielplan und gehen über die Bühne vor Stiftskirche. Bis zum 31. Januar 2017 gilt der Frühbucherrabatt von drei Euro pro Festspielkarte auf alle Hauptproduktionen des Abendprogramms. Neben den Musiktheaterproduktionen werden das Schauspiel „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller und das Kinder- und Familienstück „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler aufgeführt. gandersheimer-domfestspiele.de.
1720 Waschladungen
hat die Kostümabteilung des Deutschen Theaters Göttingen im vergangenen Jahr nach den Vorstellungen gewaschen, um die Kostüme zu reinigen und für den nächsten Auftritt frisch zu haben.
Sieben Vorstellungen
des Theaterstücks „Die Känguru Chroniken“ von Marc Uwe Kling im Jungen Theater in Göttingen sind bereits im Dezember ausverkauft - und damit Monate vor der Premiere am 8. April 2017. "So etwas gab es noch nie am Jungen Theater", erklärt JT-Sprecherin Stephanie Winter.
1006 Besucher
kamen in Südniedersachsen zu den auswärtigen Vorstellungen des Theaterstücks „Odyssee im Leerraum“ von Nico Dietrich und Lutz Keßler. Das Dokumentartheaterstück des Jungen Theaters über den demografischen Wandel in der Region Göttingen war mit seinen zwölf Abstechern damit aber nicht nur in Hann. Münden, Mingerode, Jühnde, Adelebsen, Clausthal Zellerfeld, Osterode, Seesen und Gelliehausen zu Gast, sondern auch in der hessischen Rhön, der Niedersachsenhalle in Hannover beim Ministerpräsidenten und in der Hauptstadt Berlin gab es Vorstellungen.
Campus
Foto: dpa
274 Fernstudierende
haben 2016 ihren Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss an der Privaten Hochschule Göttingen (PFH) erreicht. Aktuell sind etwa 3000 Personen in ein Campus- oder Fernstudium in einem der 25 Studiengänge eingeschrieben.
31641 Studierende
waren bisher die Höchstzahl im Jahr 1991 an der Georg-August-Universität. In diesem Wintersemester liegt die Zahl nach Angaben der Universität knapp darunter und sicher über 31500. Zum Semesterstart im Oktober schrieben sich etwa 6000 Studierende ein.
6399 Beschäftigte
der Universität Göttingen (ohne Medizin) wohnen im Postleitzahlgebiet 37 und damit in Städten und Landkreisen in Südniedersachsen und Thüringen.