Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Firmengruppe Ottobock beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen als „herausragendes“ Beispiel für den „German Mittelstand“ bezeichnet. Sein Lob galt der kompletten Familie Näder.
„Bemerkenswerte Resonanz“ auf Jubiläum
„Es hat schon einen Grund, dass dieses Jubiläum eine ganz bemerkenswerte Resonanz findet“, leitete der Sozialdemokrat als zweiter Redner des Festaktes nach Duderstadts Bürgermeister Wolfgang Nolte (CDU) sein Grußwort ein. „Ich kenne Unternehmensjubiläen, die werden mit weniger Beachtung gefeiert“, machte Weil deutlich.
Er führte einige Merkmale auf, die ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen im Allgemeinen und ein Familienunternehmen im Besonderen auszeichne. „Familienunternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalsberichten“, sagte Weil. Sie würden sich als Teil einer Kette sehen und eine besondere Loyalität zu ihren Beschäftigten und zu ihrem Standort entwickeln. Außerdem seien sie meist hoch innovativ und hätten oft früh entschieden, „aus einer überschaubaren regionalen Umgebung den Weg in die Internationalisierung konsequent zu beschreiten“ – bis hin zur Weltmarktführerschaft in ihrer jeweiligen Sparte. All dies treffe auf das Duderstädter Unternehmen zu: „Ottobock ist wirklich ein besonders gutes Beispiel dafür“, betonte der Ministerpräsident noch einmal.
Möglichkeit zur Teilhabe
Darüber hinaus sei Ottobock laut Weil ein Unternehmen „mit einer ganz besonderen Sinnstiftung“. Der Unternehmenszweck bestehe darin, anderen Menschen das Leben leichter zu machen. Insbesondere Menschen, die es nicht leicht hätten, würden durch die Produkte von Ottobock „eine ganz neue Lebensqualität“ und die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erhalten: „Sie machen vielen Menschen die Tür auf für das, was wir neudeutsch als Inklusion bezeichnen.“ Weil bezeichnete die Philosophie der Firmengruppe als „durch und durch menschenfreundlichen Unternehmenszweck“.
Dank an die gesamte Näder-Familie
Seinen besonderen Dank richtete der Ministerpräsident an Ottobock-Inhaber Hans Georg Näder – und dessen gesamte Familie: „Das ist schon eine große unternehmerische Leistung, die hier gefeiert wird.“ Die Familie Näder habe über Generationen hinweg hart für den Erfolg gearbeitet und werde das sicher auch in Zukunft tun – auch für Menschen ohne Handicap, etwa solchen, die schwere körperliche Arbeit zu leisten hätten.
Von Markus Riese