Bereits seit fast 300 Jahren währt die Tradition der Josefswallfahrt in Renshausen. Dass der katholische Feiertag zu Ehren des Heiligen Josefs 2017 auf einen Sonntag fällt, ist etwas Besonderes: Zuletzt ergab sich diese Konstellation vor elf Jahren. Der heutige Propst von St. Clemens in Hannover und Domkapitular in Hildesheim wird das Wallfahrtshochamt um 9.30 Uhr leiten und die Festpredigt halten. „Ein guter, alter Bekannter wird das Festhochamt zelebrieren“, kündigt Wolf-Eberhard Altmann vom Vorbereitungsteam an.
Erwartet werde Propst und Domkapitular Martin Tenge, der in früheren Zeiten als Jugendkaplan in Duderstadt gewirkt hat. „Seine lebensoffene und erfrischende Art sind immer ein Garant für Gottesdienste, die die Herzen der Menschen erreichen“, beschreibt Altmann die Art des ?Priesters. Im Vorbereitungsteam sei die Vorfreude auf das Wallfahrtshochamt groß. Nach dem Festgottesdienst sind die Pilger eingeladen, sich im Pfarrhaus bei Getränken und einem Imbiss zusammenzusetzen und mit Tenge Erinnerungen auszutauschen. Um 14 Uhr soll eine Andacht den ersten Wallfahrtstag beschließen. Für das Wallfahrtsamt am Montag, 20. März, wird eine große Anzahl an Priestern aus der gesamten Region erwartet. Die Messe beginnt um 10 Uhr. Den offiziellen Abschluss der Josefswallfahrt 2017 bildet der traditionelle Kreuzweg mit Lichterprozession am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr.
Wallfahrten in aller Welt
Unterwegs zu heiligen Orten: Der Begriff Wallfahrt kommt vom Lateinischen Peregrinatio religiosa, von „wallen“ im Sinne von „unterwegs sein“. Anders als bei einer Prozession steht das Ziel, nicht der Weg zum Ort der Religionsausübung, im Mittelpunkt. Schon die Griechen und Römer sind zu fernen Tempeln gepilgert, die Germanen veranstalteten Waldfahrten zu heiligen Hainen. Im Judentum kennt man Pilgerfeste seit dem Bau der ersten Tempel, Christen reisten seit dem Mittelalter zu heiligen Stätten. Im Islam gehört die Reise nach Mekka zu den Hauptsäulen im Leben eines Moslems. Auch andere Religionen kennen Pilgerfahrten – ebenso machen sich im weltlichen Leben Anhänger auf die Reise. Wie quasi-religiöse Orte werden Gräber von Popstars oder Elvis Presleys Graceland bereist. Pilgerstätten im Säkularen, eben.
Wallfahrten im Untereichsfeld
Josefswallfahrt
19. März, 9.30 Uhr,
Renshausen
20. März, 10 Uhr;
Renshausen
Wallfahrtseröffnung
26. März, 9.30 Uhr,
Germershausen
Zelebrant: Pfarrer Jan
Opiéla, Seelsorger für Sinti und Roma im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz
Seniorenwallfahrt
26. April, 14.30 Uhr,
Germershausen
Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen
Festamt zur Wallfahrtseröffnung auf dem Höherberg
1. Mai, 10.15 Uhr,
Wollbrandshausen
Zelebrant: Pfarrer
Matthias Kaminski
Frauenwallfahrt
7. Mai, 9.30 Uhr,
Germershausen
Begegnung im Anschluss
an den Gottesdienst
Marienwallfahrt
11. Juni, 11 Uhr,
Germershausen
Wallfahrt für Menschen mit Behinderung und Kranke
Kleine Wallfahrt
18. Juni, 10.15 Uhr,
Wollbrandshausen
Wallfahrtsamt am Freialtar, anschließend
Sakramentsprozession
Große Wallfahrt
2. Juli, 9.30 Uhr, Germershausen
Zelebrant: Weihbischof Heinz-Günter Bongartz, Hildesheim
3. Juli, 9.30 Uhr,
Germershausen
Zelebrant: Propst Bernd
Galluschke
Große Wallfahrt auf dem Höherberg
9. Juli, 10 Uhr,
Wollbrandshausen
Wallfahrtsamt mit Regens Dr. Martin Marahrens /
Fußwallfahrten ab
Giebodehausen und Bodensee, Kreuzwegprozession ab Wollbrandshausen
10. Juli, 9.30 Uhr,
Wollbrandshausen
Kreuzwegprozession
ab Wollbrandshausen
Motorradwallfahrt
6. August, 13 Uhr,
Wollbrandshausen /
Germershausen
Gemeinsame Rundfahrt durch das Eichsfeld
Diözesan-
Männerwallfahrt
3. September, 10 Uhr,
Germershausen
Radwallfahrer ab Duderstadt und Westerode, Fußwallfahrt ab Rollshausen
Pferdewallfahrt
24. September, 10.15 Uhr, Wollbrandshausen
Wallfahrtsamt am Freialtar, anschließend Pferdesegnung
Große Wallfahrten im Obereichsfeld
Hülfensberg
Wallfahrtseröffnung: 1. Mai
Abschluss: 29. Oktober
Bittwallfahrt: 21. Mai
Hauptwallfahrt: 11. Juni
Johanneswallfahrt: 25. Juni
Michaelswallfahrt:
24. September
Wallfahrt am Tag der
Deutschen Einheit:
3. Oktober
Etzelsbach
Maria Heimsuchung
mit Pferdewallfahrt: 9. Juli
Christophorus-Gedenken: 23. Juli
Mariä Schnee: 5. August
Mariä Himmelfahrt mit
Kräuterweihe: 20. August
Mariä Geburt: 10. September
Jahresgedenken zum
Papstbesuch: 23. September
Klüschen Hagis
Männerwallfahrt: 25.Mai
Mariä Heimsuchung:
2. und 3.Juli
Seniorenwallfahrt:
14. September
Antoniuskirche Worbis
Antoniuswallfahrt:
17. und 18. Juni
Diozesan-Kolpingwallfahrt: 3. September
Kerbscher Berg
Frauenwallfahrt: 28.Mai
Werdigeshäuser Kirche
Wallfahrt: 11. Juni
Cyriakuswallfahrt: 6. August
Wingerode
Ignatiuswallfahrt: 6. August
Breitenholz
Mariä Heimsuchung:
1. und 2. Juli
Marienkirche Dingelstädt
Mariä Geburt:
9., 10. und 11. September
Heiligenstadt
Leidensprozession
am Palmsonntag: 9. April
Leinefelde
Elisabethwallfahrt: 10. Juni
Ershausen
3. September
Kreuzebra
Kreuzwallfahrt mit
Lichterprozession:
14. September
Deuna
Gottesdienst am Dünkreuz:
5. Juni, 27.August
Walldürn
Heilig-Blut-Wallfahrt: 9. Juni
Rengelrode
Wallfahrt um geistliche
Berufe: 14. Mai
Bischofferode
9./10. September
Birkenfelde
Hennefeste: 5. Juni
Hier geht's zum Wallfahrtskalender fürs Eichsfeld.