Warum macht das Tageblatt die Aktion „Zeitung in der Schule“? Gleich die erste Frage der Nachwuchsjournalisten der Klasse 4a bringt Tageblatt-Volontärin Nina Winter ordentlich ins Schwitzen.
Weil das Tageblatt einen Beitrag dazu leisten will, dass Kinder sicher und gut informiert zunächst mit der Zeitung und dann mit allen Medien umzugehen lernen. Die Viertklässler wollen viel wissen, haken beim Thema Interview nach. Als Übung stellt Philip vor der ganzen Klasse drei Fragen zum Thema Profifußball an Finn.
„Ich würde das aber so nicht aufschreiben,“ sagt Reporter Philip. „Da würde ich mir die besten Sachen raussuchen und die interessantesten Antworten nehmen.“ Die Artikel über Fußball interessieren die meisten Kinder, in der aktuellen Ausgabe finden alle den Artikel über das Baby aus China im Abflussrohr spannend.
Nur Merles Lieblingsartikel hat regionalen Bezug: Es geht darin um einen neu aufgestellten Geldautomaten. „Da ist der Chef von meiner Mama auf dem Bild“, begründet Merle ihre Wahl. „Den kenne ich – das find ich gut.“
Nur die Wahrheit?
Die Schüler der Klasse 4b um Lehrerin Katharina Rump haben schon einiges über das Tageblatt gelernt – zum Beispiel, dass im ersten Buch (so nennt man die einzelnen Teile) eher die überregionalen Nachrichten stehen. Sie haben ihre Lieblingsartikel ausgeschnitten und daraus, nach Themen geordnet, Collagen erstellt. Und sie haben sich eine Menge Fragen ausgedacht.
Greta hat diese sogar in einem extra Heft aufgeschrieben und Platz für die Antworten gelassen. „Steht eigentlich nur die Wahrheit im Tageblatt“, möchte die Zehnjährige wissen. Auf jeden Fall, denn die Unwahrheit darf man nicht schreiben. Deswegen ist es auch so wichtig, genau zu recherchieren, also gezielt nach Informationen zu suchen, bevor man einen Artikel veröffentlicht.
Mara notiert sich derweil die Telefonnummer der Lokalredaktion für den Fall, dass sie mal eine berichtenswerte Geschichte erlebt – denn auch von Lesern erhalten die Redakteure immer wieder Informationen, die sie dann oft zu Geschichten verarbeiten. Passend dazu gibt Lehrerin Rump am Ende die Hausaufgabe auf: Die Schüler sollen selbst einen Artikel schreiben.
Von Nina Winter und Andreas Fuhrmann