Für Macron zählt die Moral zuerstGestern stimmte Frankreichs Nationalversammlung für eines der symbolischen Wahlkampfversprechen von Emmanuel Macron: Ein Gesetz für mehr Transparenz in der Politik. Das soll die Beschäftigung von Familienmitgliedern als parlamentarische Assistenten verbietet.09.08.2017
Zwei deutsche Bergsteiger erfrieren im Montblanc-MassivZwei deutsche Bergsteiger sind am Massiv des Mont Blanc erfroren. Die örtliche Polizei konnten die Männer nur noch tot bergen. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch ungeklärt. Doch könnte ein Wetterumschwung die Ursache gewesen sein.09.08.2017
Kommt der Brexit à la Norwegen?In Brüssel mehren sich die Stimmen, die den Briten das „Modell Oslo“ schmackhaft machen wollen. Doch die Regierung in London lähmt sich mit Querelen weiter selbst. Es gibt dort niemanden, der auf die Vorschläge eingehen könnte.09.08.2017
Facebook löscht künftig aus Essen HasskommentareFacebook will in Essen ein neues Löschzentrum für weitere 500 Mitarbeiter einrichten. Die sollen vor allem das soziale Netzwerk nach Hasskommentare durchforsten und auch löschen. Der Konzern reagiert mit diesem Schritt auf das neue Netzwerk-Durchsetzungsgesetz.09.08.2017
StammbuchblätterBilder aus einer vergangenen ZeitDen sogenannten Stammbuchblättern wird im Neuen Rathaus eine Ausstellung im Rahmen der Lichtenberg-Feierlichkeiten gewidmet. Die große Liebe zu diesen Miniaturansichten hing eng mit der Georg-August-Universität und auch mit Johann Carl Wiederhold zusammen. Eine Spurensuche…09.08.2017
Disney kappt Partnerschaft mit NetflixAn starken Film- und Serienmarken mangelt es dem Disney Konzern wahrlich nicht. Doch die wurden bisher exklusiv auf Netflix ausgestrahlt. Das Mickey Mouse Imperium zog nun den Stecker. Disney plant einen eigenen Streaming-Dienst für 2019. Mit „Star Wars“ und den Marvel-Superhelden könnte der ein Zuschauermagnet werden.09.08.2017
Zwei Tote bei Protesten in NairobiKenia wird von den ersten Protesten am Rande der Präsidentschaftswahl erschüttert. In der Hauptstadt Nairobi wurden zwei Menschen von der Polizei erschossen. Verliefen die ersten Stunden der Wahl noch friedlich, zeichnen sich nach dem wahrscheinlichen Sieg von Amtsinhaber Kenyatta Szenen wie nach der Wahl vor zehn Jahren ab.09.08.2017
„Er ist kein Serientäter, kein Terrorist“Die Autorin Adrienne Lochte hat den Kindermörder Magnus Gäfgen genau beobachtet, sein Umfeld studiert. Darüber hat sie ein Buch geschrieben. Über einen Täter, der keine Gelegenheit auslässt, sich in der Öffentlichkeit darzustellen.09.08.2017
Trumps Wahlkampfchef bekam Besuch vom FBIBis zum Sommer 2016 managte er den Wahlkampf von Donald Trump. Nun ist Paul Manafort in den Fokus des FBI geraten. Die Bundespolizei stattete dem 68-Jährigen Ende Juli einen Besuch ab und durchsuchte sein Haus. Anlass: Die Teilnahme an konspirativen Treffen mit Leuten aus dem Kreml-Umfeld.09.08.2017
Hamburger Messerstecher wollte Attentat mit Lkw begehenDer Hamburger Messerstecher Ahmad Alhaw wollte eigentlich mit einem Lkw in eine Menschenmenge rasen. Doch spontan habe er sich dann für eine Klinge entschieden. Das berichtet das Recherche-Netzwerk von Süddeutscher Zeitung, WDR und NDR.09.08.2017
Grüne nur noch bei sechs ProzentDie Situation der Grünen vor der nächsten Bundestagswahl wird immer heikler: In einer repräsentativen Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) verschlechterten sich die Grünen bei der Sonntagsfrage auf sechs Prozent.09.08.2017
Der US-Präsident als Nachrichten-ChefSchluss mit Fake News über Donald Trump. Der US-Präsident will die Amerikaner in seiner neuen Nachrichten-Sendung „Real News“ über seine Erfolge unterrichten. Die erste Sendung wurde schon diese Woche ausgestrahlt. Sehen Sie hier die Highlights im Video.09.08.2017
Arabische Fluglinie verbietet knappe KleidungEin enger, womöglich noch kurzer Rock – das geht gar nicht. Zumindest nicht, wenn man mit der arabischen Saudia reisen möchte. Die Fluggesellschaft macht ihren Gästen klar, was sie an Bord tragen dürfen.09.08.2017
Berlin ruft USA und Nordkorea zu Mäßigung aufIn der Verschärfung der diplomatischen Krise zwischen Nordkorea und den USA hat die Bundesregierung eine Mäßigung des Konflikts verlangt. Im gemeinsamen Säbelrasseln beider Staaten sei die Fortsetzung gemeinsamer Bemühungen unabdingbar. Außenminister Gabriel fand deutliche Worte für Trumps Drohungen.09.08.2017
Johannes-Kepler-RealschuleTägliche Gewalt: Schule schlägt AlarmZu viele Kinder mit wenig Deutschkenntnissen, hohe Gewaltbereitschaft: Auch Eltern der Johannes-Kepler-Realschule in Ricklingen haben sich mit einem Brandbrief an Landtags- und Kommunalpolitiker gewandt.09.08.2017
Heil wirft Bildungsministerin Wanka Unvermögen vorMit harten Worten kritisiert SPD-Generalsekretär Hubertus Heil die digitale Bildungspolitik des Koalitionspartners CDU. Im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) wirft Heil Bildungsministerin Johanna Wanka Unvermögen vor: „Frau Merkels Bildungsversager machen ihre Arbeit nicht.“09.08.2017
TV-KochwettbewerbGöttinger Hobbykoch holt 38 von 40 PunktenMit einem einfallsreichen Menü und ganz viel Charme hat sich der Göttinger Stefan Knapp in die Herzen seiner Gäste gekocht. Der Hobbykoch nimmt an der aktuell ausgestrahlten Göttinger Ausgabe der Koch-Doku „Das Perfekte Dinner“ des Fernsehsenders Vox teil.09.08.2017
Ein paar Promille sichern den StudienplatzWein auf Bier, das rat ich dir – im Interesse deines Studienplatzes. In einer verblüffenden Studie haben dänische Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen dem Alkohol-Genuss und einem erfolgreichen Studienabschluss gefunden. Eine Scheinkorrelation? Ja, entscheidend ist nämlich ein anderer Grund.09.08.2017
Bewaffnete verschanzt sich im HausEine Frau hat sich mit einer Schusswaffe in ihrem Haus in Oldenburg verschanzt. Die Polizei sperrte die Umgebung weiträumig ab und forderte das Spezialeinsatzkommando (SEK) an. Bislang verweigere die Bewaffnete jede Kontaktaufnahme.09.08.2017
„Trump muss diplomatisch kreativer werden“Hartmut Koschyk, CSU-Bundestagsabgeordneter, ist Vorsitzender der deutsch-koreanischen Parlamentariergesellschaft. Er bereist mehrfach im Jahr auch Nordkorea. Im RND-Interview äußert er sich zur akuten Krisenlage.09.08.2017
Im Auge NordkoreasEine kleine Pazifikinsel ist nach dem verbalen Schlagabtausch zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Führung ins Rampenlicht gerückt. Guam ist ein US-Außengebiet mit einem Luftwaffenstützpunkt und wird von Kim Jong Un als Ziel für einen Nuklearschlag genannt. Doch auf Guam ist man die Drohungen schon gewöhnt.09.08.2017
110 Millionen Euro Bußgeld gegen Porsche beantragtDie Deutsche Umwelthilfe will, dass Porsche für seine Verstöße zur Kasse gebeten wird: Sie hat ein Bußgeld von 110 Millionen Euro gegen den Automobilkonzern beantragt. Es soll ein Präzendenzfall werden.09.08.2017
Nach Auto-Attacke nimmt Polizei Verdächtigen festDie französischen Sicherheitsbehörden haben einen Verdächtigen verhaftet. Er soll mit dem Angriff auf Soldaten in Paris in Zusammenhang stehen. Der Mann war in dem Auto unterwegs, mit dem am Morgen sechs Soldaten angefahren wurden. Die Anti-Terror-Abteilung der Pariser Staatsanwaltschaft hatte die Ermittlungen übernommen.09.08.2017
Außenminister Gabriel in Uganda und SüdsudanSigmar Gabriel ist am Dienstagabend zu einer zweitägigen Afrika-Reise aufgebrochen. Im Mittelpunkt des Besuchs in den zentralafrikanischen Staaten Uganda und Südsudan steht die Flüchtlingspolitik.09.08.2017
Horror-Krokodil trägt jetzt Lemmys NamenWissenschaftler haben ein furchteinflößendes Meereskrokodil nach dem verstorbenen Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister benannt: Lemmysuchus obtusidens heißt das gigantische, fossile Reptil.09.08.2017
Deutlich mehr Straftaten gegen Schwule und LesbenAuch wenn sich in Sachen Gleichberechtigung mit der „Ehe für alle“ politisch einiges getan hat, nimmt der Hass auf Schwule, Lesben und Transgender in Deutschland weiter zu. Das belegen Zahlen des Innenministeriums.09.08.2017
Brigitte Macron wird nicht „First Lady“Der Élysée-Palast hat Pläne zurückgezogen, die Brigitte Macron die Privilegien einer „First Lady“ einräumen wollten. Der Grund: 280.000 Menschen hatten dagegen protestiert.09.08.2017
Löschen von Hayali-Post – Facebook entschuldigt sichWeil sie den Hass-Post eines Facebook-Nutzers mit dessen eigenen Waffen beantwortete, wurde der Beitrag von ZDF-Moderatorin Dunja Hayali kurzzeitig von Facebook gelöscht. Kurz darauf die Rolle rückwärts: Facebook widerrief die Aktion und entschuldigte sich bei Hayali.09.08.2017
„Typisch Trump. Er neigt zu Übertreibungen.“In Washington sorgen Donald Trumps Drohungen gegenüber Nordkorea für heftige Reaktionen. Demokraten verurteilen die Worte als „gestört“ und „bombastisch“. Und auch aus den Reihen der Republikaner weht dem Präsidenten Gegenwind entgegen.09.08.2017
Fahrzeug fährt in Soldatengruppe bei ParisEin Fahrzeug ist in einem Vorort von Paris in eine Gruppe Soldaten gefahren. Zwei Menschen seien in Levallois-Perret schwer verletzt worden, vier weitere leicht, sagte eine Polizeisprecherin. Der Fahrer sei geflohen.09.08.2017
Bankierssohn-Mörder will auf Bewährung rausDer zu lebenslanger Haft verurteilte Mörder des Bankierssohns Jakob von Metzler will auf Bewährung freikommen. Eine Entscheidung wird noch in diesem Jahr erwartet.09.08.2017
Immer mehr Einbruchsversuche: So schützen Sie sichDie Einbruchsversuche in Deutschland steigen. Dabei trifft es längst nicht nur Reiche. Diebe haben es auch auf den ganz normalen Wohnungsmieter abgesehen.09.08.2017
Automanager sollen auf Millionen-Boni verzichtenJustizminister Heiko Maas (SPD) nimmt die Automobilbosse in die Pflicht. Sie hätten im Zuge der Abgas-Affäre Kunden in die Irre geführt und hunderttausende Arbeitsplätze gefährdet. Nun fordert er ein „kleines Zeichen der Demut und Einsicht“. Doch auch die Behörden sollten ihre Arbeitsweise hinterfragen.09.08.2017
Pattsituation in neuer Umfrage zur BundestagswahlKnapp sieben Wochen vor der Bundestagswahl bleiben die Mehrheitsverhältnisse den Umfragen zufolge eng. Nach dem am Mittwoch veröffentlichten neuen Wahltrend von „Stern“ und RTL gibt es eine Pattsituation zwischen Schwarz-Gelb und den übrigen Parteien.09.08.2017
„Dunkler Turm“ – Idris Elba als cooler RevolvermannNach langen Jahren kommt Stephen Kings achtbändiges Fantasy-Meisterwerk doch noch ins Kino: Regisseur Nikolaj Arcel mischt in „Der dunkle Turm“ (Start am 10. August) Fantasy mit Western, versteht seinen Film aber als Sequel zu den Romanen. Hatte der Däne Angst vor dem schockierenden Romanende?09.08.2017
Ölpreise geben nachDie jüngste Zuspitzung im Nordkorea-Konflikt hat offenbar zunächst keine Auswirkungen auf die Ölpreise – diese sind am Mittwoch deutlich gesunken.09.08.2017
Ukraine: Scharfe Kritik an FDP-Chef LindnerDer Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner zur Verbesserung der Beziehungen zu Moskau und einer „Einkapselung“ des Krim-Konflikts ist in der Ukraine auf scharfe Kritik gestoßen.09.08.2017
Nordkorea droht USA mit Raketenangriff„Feuer, Wut und Macht“ gegen „grenzenlosen Krieg“: Mit ihrem verbalen Schlagabtausch fachen Washington und Pjöngjang den höchst gefährlichen Konflikt auf der koreanischen Halbinsel weiter an. Die Sorge wächst, dass es nicht bei Worten bleibt.09.08.2017
Australisches Café kassiert Männer-AufschlagIn einem Café der australischen Millionenstadt Melbourne werden Männer seit kurzem extra zur Kasse gebeten: Das „Handsome Her“ (in etwa: „Hübsche Sie“) schlägt bei Männern 18 Prozent auf den Preis drauf – aus gutem Grund, zumindest wenn es nach den Inhaberinnen geht.09.08.2017
Refill-Initiative in HannoverKostenpflichtigHier kann man sich kostenlos mit Trinkwasser versorgenEinfach Nachfüllen statt kaufen: Das erfolgreiche Refill-Projekt für Trinkwasser ist in Hannover angekommen. Das Projekt soll dazu beitragen, dass weniger Plastikflaschen nach einmaligem Gebrauch im Müll oder im Straßenraum landen. Weitere Interessierte werden gesucht. An diesen Orten erhalten Sie bereits Trinkwasser.09.08.2017
Das Militär sperrt die Abgeordneten ausPulverfass Venezuela: Das Militär verweigert Abgeordneten am Dienstagabend den Zugang zum Parlament. Zeitgleich berief Präsident Maduro die ihm ergebene Verfassungsgebende Versammlung ein. Venezuela scheint wieder in der Diktatur angekommen zu sein.09.08.2017
Rettet sich Präsident Kenyatta in eine zweite Amtszeit?Angst vor Gewalt überschattet die Wahlen in Kenia. Dennoch verlaufen die Abstimmungen weitestgehend ruhig. Das Land wartet nun mit Spannung auf die Ergebnisse. Vielen steckt noch die Wahl von vor zehn Jahren in den Knochen. Damals gab es 1000 Tote.09.08.2017
Afghanen dürfen vorerst in Deutschland bleibenLange haben das Außen- und Innenministerium mit sich gerungen. Kurz vor der Bundestagswahl fiel nun doch die Entscheidungen. Nach Afghanistan sollen keine Massenabschiebungen stattfinden. Allerdings können Personen, die als Straftäter registriert sind, weiterhin nach Kabul ausgeflogen werden.09.08.2017