Von krebskranker Mutter geborenes Frühchen gestorbenEin von seiner todkranken Mutter entbundenes Frühchen ist im US-Staat Michigan gestorben. Die kleine Life Lynn ist nur 14 Tage alt geworden. Ihre Mutter Carrie DeKlyen hatte auf eine Chemotherapie verzichtet , um das Kind zur Welt bringen zu können.21.09.2017
Gabriel wettert gegen Trumps „nationalen Egoismus“Außenminister Sigmar Gabriel hat in seiner UN-Rede vor „nationalem Egoismus“ gewarnt. Das Motto „Unser Land zuerst“ führe nur zu mehr Konfrontationen. Am Ende gebe es nur Verlierer, sagte Gabriel – und stichelte gegen Donald Trump.21.09.2017
„Die Partei“ gelingt Coup in erster InstanzMartin Sonneborns Satire-Partei „Die Partei“ hat 2014 Geldscheine verkauft. Der Fall landet vor Gericht. Und am Ende der Verhandlungen klatschen die Anhänger der Partei, als wären sie Zeugen einer gelungenen Theateraufführung.21.09.2017
Spitzenpolitiker erhalten Briefe mit weißem PulverDrohbriefe gehören für viele Politiker zum Alltag – leider. Nun versuchen Unbekannte mit einer neuen Masche, Angst unter den Politikern zu verbreiten. In Berlin übernahm der Staatsschutz die Untersuchungen.21.09.2017
Lufthansa soll Löwenanteil von Air Berlin kriegenDas Tauziehen um die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat ein Ende. Das zumindest meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach soll ein Großteil der Airline an die Lufthansa gehen.21.09.2017
Lutz Seiler gewinnt Thüringer LiteraturpreisDer Autor Lutz Seiler erhielt die mit 12.000 Euro dotierte Ehrung von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Seiler wurde durch seinen Roman „Kruso“ bekannt, dessen Handlung im Jahr 1989 auf der Ostseeinsel Hiddensee spielt.21.09.2017
USA und EU: Neue Sanktionen gegen NordkoreaDie von US-Präsident Trump angeordneten Sanktionen zielen auf Personen und Institutionen ab, die Handel mit Nordkorea trieben. Trump fügte hinzu: „Ausländische Banken werden eine klare Wahl haben, ob sie mit uns Handel treiben wollen oder mit Nordkorea.“ Am Abend beschloss auch die EU neue Sanktionen.21.09.2017
L’Oréal-Erbin Bettencourt mit 94 Jahren gestorbenDas Milliardengeschäft mit der Schönheit hat Liliane Bettencourt zur reichsten Frau der Welt gemacht. Nun ist die Erbin des Kosmetik-Konzerns L’Oréal im Alter von 94 Jahre gestorben. Die letzten Jahre ihres Lebens bieten Stoff für mehrere Thriller.21.09.2017
„Monster-Hurrikan“ verwüstet Puerto RicoHurrikan „Maria“ ist über Puerto Rico hinweggezogen und hat schwere Schäden hinterlassen. Es gibt keinen Strom mehr, mindestens ein Mensch starb. US-Präsident Donald Trump verspricht, das US-Außengebiet nicht im Stich zu lassen.21.09.2017
Katzen-Raub mit SchreckschusspistoleStubentiger als begehrtes Diebesgut: Nach einem gescheiterten Katzenkauf hat die Interessentin sich in Pirmasens (Rheinland-Pfalz) mehrere Tiere auf rabiate Weise angeeignet. Nun hat ein Gericht ein Urteil im Fall gefällt.21.09.2017
Kleiner, als die Polizei erlaubtZugegeben – mit 1,66 Metern ist ein Mann nicht gerade groß gewachsen. Doch es reicht, um in den Polizeidienst aufgenommen zu werden. Ein Gericht hat jetzt die Mindestgröße für männliche Gesetzeshüter in Nordrhein-Westfalen für rechtswidrig erklärt.21.09.2017
Ryanair-Chef O'Leary gesteht schweren Fehler einAngesichts der Kontroverse um etliche Flugstreichungen hat Ryanair-Chef Michael O'Leary schwere Versäumnisse eingeräumt. Grund dafür waren Fehler bei der Urlaubsvergabe. Nun fordert O'Leary, dass Piloten ihren Urlaub verschieben.21.09.2017
Google und Co. – eine globale Steuerregelung ist nötigDie Forderung nach mehr Steuergerechtigkeit bei der Abgabenregelung für digitale Großunternehmen, ist völlig verständlich. Allerdings hapert es noch gewaltig bei der Umsetzung neuer Regelungen, meint Detlef Drewes.21.09.2017
EU-Kommission will Digital-Riesen zur Kasse bittenDigitale Marktführer wie Google, Apple und Amazon verdienen mit ihren Onlineplattformen Unsummen in der Europäischen Union. Sie zahlen aber nur geringe Steuersätze, da sie in einem Nicht-EU-Staat angesiedelt sind. Diese Schieflage soll sich nach dem Willen von EU-Währungskommissar Pierre Moscovici künftig ändern.21.09.2017
Nordkorea – Der weiße FleckWenn Tante Ri spricht, erzittern die Feinde vor Angst. Pjöngjang, Propaganda und die Prinzipien der freien Presse – wie Westmedien in Nordkorea arbeiten und wie sich das nordkoreanische vom westlichen Journalismusverständnis unterscheidet. Eine Bestandsaufnahme.21.09.2017
Bundestag unterliegt Satire-„Partei“ vor GerichtIm Streit um staatliche Zuschüsse hat der Bundestag vor Gericht gegen die Spaßpartei „Die Partei“ verloren. Der Bundestag scheiterte vor dem Berliner Verwaltungsgericht mit seiner Forderung nach Rückzahlung von rund 70.000 Euro und einer Strafzahlung von 383.000 Euro.21.09.2017
Gigantischer Eisberg driftet aufs offene Meer hinausA68 ist einer der größten Eisberge, der in den letzten Jahrzehnten in der Antarktis abgebrochen ist. Wochenlang bewegte sich der Riese kaum von der Stelle. Jetzt nimmt er Kurs aufs offene Meer.21.09.2017
Dortmund räumt Hochhauskomplex „Hannibal II“Aus Brandschutzgründen will die Dortmunder Feuerwehr einen Hochhauskomplex mit mehr als 400 Wohnungen räumen. Die Maßnahme sei unumgänglich, hieß es in einer Mitteilung. Erst im Juni 2017 war in London ein Hochhaus in Flammen aufgegangen.21.09.2017
Oriol Junqueras – der freundliche DemagogeOriol Junqueras, Vizepräsident der Regionalregierung in Barcelona, ist die treibende Kraft der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Er selbst hält sich bloß für ein Instrument des Volkswillens.21.09.2017
Das Wirrwarr der britischen RegierungIst die britische Regierung ein „Nest singender Vögel“ oder eher eine Schlangengrube? Der Kampf um Macht und den richtigen Kurs beim Brexit hält an. Vielleicht könnte Premierministerin Theresa Mays Grundsatzrede in Florenz eine Wende bringen.21.09.2017
Kräftemessen mit Papa (oder Mama)Viele Eltern kennen das: Sind die Kinder klein, bleiben oftmals eigene Hobbys – wie Sport – auf der Strecke: Doch das muss nicht sein. Gerade wenn es um Fitness geht, lassen sich viele Übungen auch wunderbar mit dem Elterndasein verbinden. Warum nicht gemeinsam sporteln?21.09.2017
Wagenknecht stellt KoalitionsbedingungenDie Spitzenkandidatin der Linken für die Bundestagswahl, Sahra Wagenknecht, hat ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm vorgelegt, mit dem sie im Falle einer Regierungsbeteiligung den Arbeitsmarkt reformieren will.21.09.2017
Tech-Riesen drücken sich weiter vor SteuernDie EU-Kommission macht bei der Besteuerung von Konzernen wie Google, Facebook und Apple weiter Druck. Nun schmiedet Brüssel eine Allianz gegen Niedrigsteuern. Doch es ist fraglich, ob sich die EU-Staaten auf eine Gesetzesänderung einigen können.21.09.2017
Handy-Verbot am Steuer wird verschärftAn der Ampel noch schnell die Mails checken oder eine Kurznachricht tippen? Viele Autofahrer machen das. Der Staat will nun mehr Härte zeigen, um riskantes Smartphone-Hantieren zu stoppen. Am Freitag wird im Bundesrat darüber abgestimmt. Einige Fragen und Antworten zum Thema.21.09.2017
Dschihad statt DarwinDie türkische Regierung streicht die Evolutionstheorie aus dem Stundenplan – stattdessen sollen die Schüler mehr über den Dschihad lernen. Mit dem heiligen Krieg habe das nichts zu tun, versichert die Regierung. Ziel ist es, eine gläubige Jugend heranzuziehen.21.09.2017
Gabriel attackiert Kanzleramtschef AltmaierVizekanzler Sigmar Gabriel (SPD), der zurzeit in New York bei den Vereinten Nationen ist, hat Kanzleramtsminister Peter Altmaier und Koalitionspartner CDU/CSU wegen Altmaiers Aufruf zum Nichtwählen scharf angegriffen.21.09.2017
Google kauft HTC seine Experten abGoogle holt sich Verstärkung ins Haus. Der Konzern kauft dem Handy-Hersteller HTC mehrere Hundert Mitarbeiter und Patente ab. Dafür nimmt Google 1,1 Milliarden Euro in die Hand. Will das Unternehmen aggressiv in den Smartphone-Markt einsteigen?21.09.2017
Russland verhilft Assad zum SiegIn Syrien wird immer noch erbittert gekämpft, doch klar ist: Machthaber Baschar al-Assad wird an der Macht bleiben. Mit der Hilfe Russlands und des Irans kann er sich behaupten. Doch das Land ist zerstört, seine Regierung von Moskau und Teheran abhängig.21.09.2017
Herbst, da bist du ja!Es ist Zeit für einen Wechsel. Der Sommer geht, der Herbst kommt – am 22. September. Ist er da, verändern sich die Gewohnheiten im Alltag. Ein paar Ideen dazu, woran erkennbar wird, dass eine neue Jahreszeit beginnt.21.09.2017
Campus / AusbildungDie besten Absolventen36 Auszubildende der Universität haben ihre Ausbildung abgeschlossen. In einer Feierstunde wurden die besten Auszubildenden mit Urkunden und Geldpreisen geehrt. Christine Weinrich, Leiterin der Abteilung Personaladministration und Personalentwicklung, überreichte die Auszeichnungen.21.09.2017
Totentanz mit AltmaierKanzleramtsminister Peter Altmaier steht in der Kritik, weil es sich dafür ausgesprochen hat, besser nicht zu wählen als AfD zu wählen. Zu Recht, meint Dieter Wonka.21.09.2017
Separatisten stellen sich der Guardia Civil entgegenIm Konflikt um Katalonien geben sich beide Parteien unbeirrt: Die paramilitärische Guardia Civil durchkämmt weiter Regierungsbüros in Katalonien. Separatisten halten die Polizei derweil in Ministerien in Schach. Zehn Tage vor dem Referendum wird der Ton immer schärfer.21.09.2017
Deutschlands Schulden sinken um fast 60 MilliardenDie Schulden der öffentlichen Haushalte sind in der ersten Hälfte dieses Jahres dank der guten Konjunktur deutlich gesunken. Ende Juni standen Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung mit 1977,8 Milliarden Euro in der Kreide.21.09.2017
Stimmen Sie live über den letzten TV-Schlagabtausch abNoch ein letztes Mal vor der Bundestagswahl liefern sich die Parteien einen Schlagabtausch. In der „Schlussrunde“ von ARD und ZDF treten die Spitzenvertreter der sieben Parteien an, die Chancen auf einen Einzug in den Bundestag haben.21.09.2017
Buharis vergessene RedeDie wüsten Tiraden des US-Präsidenten gegen Nordkorea verstellen den Blick auf gravierende globale Probleme – vor allem die dringend nötigen Hilfen für viele Länder Afrikas, meint unser Gastautor Stephan Exo-Kreischer21.09.2017
Gates entschuldigt sich für komplizierte Windows-AnmeldungDiese Tasten-Kombination hat für verknotete Finger und Flüche gesorgt: Wer sich bei Windows anmelden will, muss die Tasten Strg+Alt+Entf drücken. Bill Gates bereut nun abermals, für diese spezielle Eingangstür mitverantwortlich zu sein.21.09.2017
Gerhard Schröder liebt jetzt eine KoreanerinGerhard Schröder hat eine neue Partnerin: Soyeon Kim kommt aus Südkorea und ist 25 Jahre jünger als der Altkanzler. Doris Schröder-Köpf hat die Beziehung der beiden auf ihrer Facebook-Seite bestätigt – und dort geschrieben, dass die Frau einer der endgültigen Trennungsgründe gewesen sei.21.09.2017
Hier knacken die Temperaturen heute die 20-Grad-MarkeÜber bis zu zwölf Sonnenstunden können sich Teile Deutschlands am Donnerstag freuen. Wie das Wetter heute in ihrer Region wird, sehen Sie in unserem Video.21.09.2017
Temer scheitert mit Einspruch vor Oberstem GerichtIm August konnte Brasiliens Präsident Michel Temer nur knapp einer Anklage entrinnen. Doch am Mittwochabend empfahlen die Obersten Richter erneut, das Parlament solle ihm die Immunität entziehen. Temer versuchte dies zu verhindern. Er soll Jahre lang Teil eines Korruptions-Kartells gewesen zu sein.21.09.2017
Melanie Müller: Mia Rose ist da!Melanie Müller im Mutterglück: Die Sängerin und Reality-Darstellerin brachte am Mittwoch die kleine Mia Rose auf die Welt. Die Geburt lief allerdings nicht ganz ohne Komplikationen.21.09.2017
Lufthansa bietet nicht für Air-Berlin-LangstreckeAm Donnerstag wird über die Zukunft der insolventen Air Berlin entschieden. Schon jetzt ist klar, Lufthansa steigt aus dem Bieterkampf um die Langstreckenflüge aus.21.09.2017
Merkels letzter KampfDie Kanzlerin galt in den vergangenen Jahren lange als unschlagbar, jeden politischen Gegner brachte sie zur Verzweiflung. Doch inzwischen ist dieser Nimbus dahin. Der anscheinend sicheren Siegerin steht eine komplizierte Regierungsbildung bevor.21.09.2017
Helfer suchen weiter nach VerschüttetenEs ist ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit. In Mexiko helfen Zehntausende Menschen, die Trümmer abzutragen, um noch Überlebende des verheerenden Erdbebens zu finden. Die Zahlt der Toten ist mittlerweile auf 230 gestiegen.21.09.2017
Gabriel fürchtet US-Ausstieg aus Atomabkommen mit IranDas Atomabkommen mit dem Iran dominiert den zweiten Tag der Generaldebatte der UN-Vollversammlung. Der Pakt gilt als historisch. Doch die USA halten die Vereinbarungen für völlig unzureichend und könnten den Deal aufkündigen. Sigmar Gabriel sieht die Entwicklung mit Sorge.21.09.2017
Russlandaffäre rückt näher an Trump heranPaul Manafort war nicht nur Wahlkampfmanager Donald Trumps, sondern pflegte auch beste Kontakte zu Putin-Vertrauten. Denen soll er gar während des Wahlkampfes private Treffen mit dem Kandidaten angeboten haben. Das FBI ermittelt seit Monaten und ganz Washington fragt sich, wie stark Trump mit Russland verbandelt ist.21.09.2017
Schäden in Puerto Rico noch nicht absehbarHurrikan „Maria“ hat mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 Stundenkilometern in Puerto Rico große Schäden und flächendeckende Stromausfälle verursacht. Es gibt überall starke Überschwemmungen und zahlreiche zerstörte Häuser.21.09.2017
Gerhard Schröder liebt jetzt eine KoreanerinGerhard Schröder hat eine neue Partnerin: Soyeon Kim kommt aus Südkorea und ist 25 Jahre jünger als der Altkanzler. Doris Schröder-Köpf hat die Beziehung der beiden auf ihrer Facebook-Seite bestätigt – und dort geschrieben, dass die Frau einer der endgültigen Trennungsgründe gewesen sei.21.09.2017
Bauland-Spekulanten verteuern WohnungsbauStark steigende Grundstückspreise sind das größte Hindernis bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Deutschland. In den zurückliegenden fünf Jahren stieg der durchschnittliche Baulandpreis in Großstädten um 33 Prozent – von rund 250 Euro im Jahr 2011 auf knapp 350 Euro je Quadratmeter im Jahr 2016.21.09.2017