Polizei warnte Islamist Amri vor ÜberwachungIm Fall des Weihnachtsmarktattentäters Anis Amri hat es weitere schwere Behördenpannen gegeben. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, ließen Beamte den Tunesier mehrfach wissen, dass er überwacht wird.22.09.2017
Drogen-Krieg in Rio: Militär rückt in Favela einGewehrsalven und verängstigte Menschen, die vor Schüssen Schutz suchen: Im größten Armenviertel von Rio de Janeiro, der Favela Rocinha, ist ein Krieg zwischen Drogenbanden und Sicherheitskräften ausgebrochen.22.09.2017
Internationales Auschwitz Komitee warnt vor AfDDas Internationale Auschwitz Komitee hat sich angesichts des zu erwartenden Einzugs der AfD in den Bundestag erschüttert gezeigt. Die Organisation von Überlebenden des Todeslagers warnte davor, dass ein Wahlerfolg der AfD Rechtsradikalen weltweit Auftrieb geben könnte.22.09.2017
Sind Sie ein Sturkopf?Pünktlich auf die Minute bittet Dieter Hallervorden in sein Büro im Berliner Kabarett “Die Wühlmäuse“. Es gibt reichlich Kekse zum Kaffee – und ein ausführliches Gespräch über Beharrlichkeit, Altersweisheit und das Leben als solches. Stefan Stosch hat den 82-Jährigen getroffen.22.09.2017
AfD hetzt mit gefälschtem Foto im InternetDreiste Foto-Fälschung bei der AfD: Einem besonders perfiden Betrug durch die Rechtspartei sind bild.de und die amerikanische Internet-Plattform DFRLab auf die Schliche gekommen. Demnach ist das viral verbreitete Foto, das rassistisch hetzt, eine aus mehreren Bildern zusammengebastelte Manipulation.22.09.2017
Die Wahlgesänge: Tipps für die Bundestagswahl im FernsehenMan kann im TV sechs Stunden am Stück „Wahl schauen“ oder ausweichen. Zuschlag für die „Berliner Runde“.22.09.2017
Serie von Drogenfunden in SupermärktenEin Mitarbeiter eines bayrischen Supermarktes räumt Bananen aus einer Kiste. Unter den Südfrüchten entdeckt er merkwürdiges Päckchen – gefüllt mit Kokain. Bei diesem einen Fund bleibt es aber nicht.22.09.2017
EU-Unterhändler zeigt sich offen für Mays VorschlägeMichel Barnier, der EU-Brexitunterhändler, hat sich offen für eine Übergangsphase nach dem Brexit gezeigt. Die britische Premierministerin Theresa May hatte dies in ihrer Grundsatzrede vorgeschlagen. Nun brauche es aber konkrete Verhandlungspositionen.22.09.2017
Promis fordern Bürger auf, wählen zu gehenZahlreiche deutsche Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wissenschaft und Gesellschaft haben die Bevölkerung dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl am Sonntag vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.22.09.2017
Macron schließt erste große Reform in Rekordzeit abStaatschef Emmanuel Macron hat es eilig: Gegen den Widerstand der Straße wird die umfassende Arbeitsmarktreform verabschiedet. Weitere Reformen sollen folgen, damit Frankreich wirtschaftlich wieder konkurrenzfähiger wird.22.09.2017
Herber Rückschlag für Marine Le PenDie Trennung von ihrem bislang einflussreichsten Berater Florian Philippot macht die Spaltungen des Front National sichtbar – und schwächt die Chefin gegenüber den Hardlinern in der eigenen Partei.22.09.2017
Großbritannien will Übergangsphase nach BrexitDie britische Premierministerin Theresa May will mehr Zeit für die Umsetzung des EU-Austritts. In ihrer Grundsatzrede in Florenz schlug sie hierfür eine Übergangsphase nach dem Brexit vor – und eine neue Form der wirtschaftlicher Zusammenarbeit.22.09.2017
Jetzt sammeln andere für Frau LeebWeil eine Rentnerin am Hauptbahnhof München nach Pfandflaschen suchte, muss sie 950 Euro Geldbuße zahlen. Der Fall der 76-Jährigen bewegt Hunderte Menschen nicht nur in der bayerischen Landeshauptstadt – und führt zu einer Welle der Hilfsbereitschaft.22.09.2017
Immer schön lockerWindzerzauste Haare sind in diesem Herbst kein unliebsamer Nebeneffekt, sondern gewollt: Kein Glamour bleibt ungebrochen, keine Frisur darf zu bemüht daherkommen. Die Natur gibt den Ton an – auch bei der Farbe.22.09.2017
Zahl der Einbrüche im Vergleich zum Vorjahr gesunkenWie Sie sich vor einem Einbruch schützen können und in welchen Bereichen Verbraucher das Risiko unterschätzen, zeigt der Einbruchreport 2017.22.09.2017
Zypries stärkt ThyssenKrupp-Belegschaft den RückenPolitischer Gegenwind für ThyssenKrupp: Im Streit um die Fusionspläne des Stahlkonzerns hat sich Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) an die Seite der Stahlarbeiter gestellt. Gegen die Arbeitnehmer sei eine Lösung schwer vorstellbar.22.09.2017
Unfall mit E-Bike: Zahlt die Haftpflicht nicht?Das E-Bike oder Pedelec (Pedal Electric Cycle) erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bei Unfällen ist die Versicherungslage aber häufig unklar.22.09.2017
Wie eine App die Nutzung von Apps beim Fahren verhindertEine App, die die Nutzung des Smartphones verhindert? Die StopApp soll die Zahl der Unfälle durch die Handynutzung im Straßenverkehr senken: Sie verhindert auf technischem Weg die Nutzung aller Funktionen während der Fahrt.22.09.2017
Kindersicherung fürs Android-Tablet – so geht´sDie Bedienung eines Android-Tablets ist kinderleicht, aber nicht alle Funktionen und Apps sollten Kindern zugänglich sein. Es gibt verschiedene Arten der Kindersicherungen fürs Tablet, wir stellen Ihnen einige davon vor.22.09.2017
18-Jähriger wegen Terroranschlags angeklagtDie britische Polizei hat den Bombenleger des Londoner U-Bahn-Anschlags identifiziert. Der 18-Jährige wird beschuldigt, die Bombe platziert zu haben, die an der Haltestelle Parsons Green explodiert ist. Ahmed H. soll nun vor Gericht erscheinen.22.09.2017
Lohnt sich eine Versicherung für das Smartphone?Nicht nur die Zahl der Smartphone-Nutzer steigt, sondern auch die Zahl der angebotenen Smartphone-Versicherungen. Wie bei allen Versicherungen gilt: Kleingedrucktes ganz genau lesen!22.09.2017
Der Mann, der die Wahlurnen bautIn seiner Kunststofftechnik-Firma bei Köln produziert der 43-jährige Matthias Kuhn mit acht Mitarbeitern unter anderem Wahlurnen. Sie haben bei der anstehenden Bundestagswahl wieder ihren großen Auftritt – und die Nachfrage ist größer als gedacht.22.09.2017
London wirft Uber rausUber schien die heftigen Konflikte mit Behörden in Europa beigelegt zu haben, doch nun sorgt London für einen Eklat. Die britische Hauptstadt will den Fahrdienst-Vermittler von ihren Straßen verbannen – und wirft Uber Verantwortungslosigkeit vor.22.09.2017
Beziehung trotz häuslicher Gewalt? Das sind die GründeOpfer häuslicher Gewalt stellen sich nicht selten selber die Fragen „Warum tust du dir das an?“, „Warum verlässt du deinen Partner nicht einfach?“ Ihnen selbst, aber vor allem Außenstehenden fällt es oft schwer zu verstehen, weshalb sich Betroffene nicht von dem gewalttätigen Partner trennen. Gründe dafür gibt es viele. Ein Auszug.22.09.2017
Schulz gewinnt meiste Anhänger150 000 neue Follower in 30 Tagen: Martin Schulz hat im Wahlkampfendspurt bei Twitter und Facebook am meisten neue Follower gesammelt.22.09.2017
Mehr Geld für Bayern durch CSU-Verkehrsminister?Unter den Bundesverkehrsministern Peter Ramsauer und Alexander Dobrindt (beide CSU) sind die Bundesmittel für Fernstraßen in Bayern um fast 50 Prozent gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) berichtet.22.09.2017
Reeses Einstand am Berliner EnsembleDie Berliner Theaterlandschaft wird neu aufgestellt. Nachdem Chris Dercon an der Volksbühne von Frank Castorf übernommen hat, wurde jetzt am Berliner Ensemble die erste Premiere unter neuer Intendanz gefeiert: Oliver Reese übernahm von Claus Peymann.22.09.2017
Waldemar und die AfDWarum ist die Alternative für Deutschland ausgerechnet bei Russlanddeutschen so beliebt? Unser Kolumnist Wladimir Kaminer hat da ein paar Antworten.22.09.2017
Thyssenkrupp: Beschäftigte stoppen ProduktionVor einer Großdemonstration gegen die Fusionspläne von Thyssenkrupp mit dem indischen Konzern Tata haben Beschäftigte des Stahlkonzerns am Freitag die Produktion weitgehend zum Erliegen gebracht.22.09.2017
Präsident Ruhani: Iran setzt Raketenprogramm fortPräsident Hassan Ruhani hat eine Fortsetzung des iranischen Raketenprogramms angekündigt. Er gab sich am Freitag unnachgiebig gegenüber US-Forderungen nach einer Abrüstung.22.09.2017
GöttingenHoKo spendet 7200 Euro für das Weender FreibadDie HoKo Verwaltungs GmbH baut in Göttingen-Weende das neue Wohnquartier „am Klosterpark“, in dem mehr als 850 Menschen wohnen werden. Nun hat die HoKo pro Wohneinheit 20 Euro für das benachbarte Weender Freibad gespendet, dessen Neuaufbau im Frühjahr 2018 beendet werden soll.22.09.2017
SPD verliert, Union stabil, AfD auf Platz dreiDie SPD sackt in der Wählergunst weiter ab, die AfD liegt auf Platz drei – das geht aus dem ZDF-„Politbarometer“ kurz vor der Wahl am Sonntag hervor.22.09.2017
Wagenknecht und Lindner nutzen letzte TV-ChanceDie große Schlussrunde zur Wahl 2017 wäre für die Kanzlerin und ihren Herausforderer die Möglichkeit einer Auseinandersetzung mit allen Wettbewerbern gewesen. Stattdessen nahmen Ursula von der Leyen (CDU) und Manuela Schwesig (SPD) in der Debattenrunde Platz – und beide überzeugten die Zuschauer laut Debat-O-Meter nicht.22.09.2017
Facebook legt russische Wahl-Werbung vorFacebook kooperiert unter zunehmendem öffentlichen Druck stärker mit den US-Ermittlern zum möglichen russischen Einfluss auf die amerikanische Präsidentenwahl. Untersuchungsausschüsse im Kongress bekommen die vermutlich aus Russland geschalteten Anzeigen zu sehen.22.09.2017
Schumann GmbHProf. Schumann GmbH feiert mit 200 GästenDie Kreditwürdigkeit von Firmenkunden können Unternehmen mit Softwareprodukten der Göttinger Prof. Schumann GmbH innerhalb von Sekunden prüfen. Mit einer Tagung, an der 200 Fach- und Führungskräfte teilnehmen, feiert das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen.22.09.2017
Tragödie um Mädchen in Trümmern war erfundenNach dem Erdbeben in Mexiko liegen Hoffnung und Enttäuschung bei der Suche nach Überlebenden nah beieinander. Berichte über ein verschüttetes Mädchen namens „Frida Sofía“ machen die Runde – und erweisen sich als nicht wahr.22.09.2017
Droht Verkehrssündern bald das Gefängnis?Auf Verkehrssünder kommen schärfere Sanktionen zu, die zu mehr Sicherheit auf den Straßen beitragen sollen. Handy am Steuer, Raserei und das Versperren von Rettungsgassen – Verstöße sollen jetzt richtig teuer werden. Sogar Haftstrafen könnten drohen.22.09.2017
Kreis HildesheimKeime entdeckt – Trinkwasser muss abgekocht werdenColiforme Keime nachgewiesen: Wegen einer Verunreinigung durch Keime müssen die Bürger aus 27 Ortschaften im Landkreis Hildesheim das Trinkwasser abkochen.22.09.2017
Wer steht für was im Nordkorea-Konflikt?Die alljährliche Generaldebatte der Vereinten Nationen bot Raum für einen ausgiebigen Schlagabtausch zum Atomkonflikt mit Nordkorea. Alle wichtigten Akteure äußerten sich dazu – die Bandbreite reichte von „total zerstören“ bis „noch Hoffnung auf Frieden“.22.09.2017
St.-Petri-Kirche WeendeVerabschiedung von Pastorin Gosebruch-SeeligPastorin Esther Gosebruch-Seelig wird am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr in der St.-Petri-Kirche in Weende, Petrikirchstraße 17, mit einem Gottesdienst verabschiedet. Nach fast 20 Dienstjahren in Göttingen geht sie in den Ruhestand.22.09.2017
Nordkorea droht mit Wasserstoffbomben-Test im PazifikDer Krieg der Worte eskaliert weiter. Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un bezeichnet US-Präsident Trump als dementen Greis, den er mit Feuer bändigen wolle. Nordkorea erwägt, im Stillen Ozean eine Wasserstoffbombe zu zünden.22.09.2017
Spitzenrunde ohne SpitzenBei der letzten großen TV-Diskussion vor der Wahl kämpfen die Parteien um die Stimmen der Unentschlossenen. Es gibt wenig Neues – auch weil die Kanzlerkandidaten fehlen. Einer aber sorgt verlässlich für Ärger.22.09.2017
Claudia Schiffer zeigt es allenKarl Lagerfeld nannte sie einst seine „Muse“: Dreißig Jahre nach Claudia Schiffers Karrierebeginn ehrt eine Berliner Ausstellung das deutsche Supermodel mit über 100 ihrer besten Bilder.22.09.2017