Chinesisches Geld spaltet EuropaAm Montag treffen sich die Regierungschefs von 16 Mittel-Osteuropäischen Ländern mit Chinas Ministerpräsident Li Keqiang in Budapest. Es geht um Investitionen in Infrastrukturprojekte – und, mehr noch: um Pekings wachsenden Einfluss in Europa, meint Marina Kormbaki.26.11.2017
Mann setzt Ehefrau auf Autobahn ausDass Ehepartner in Streit geraten, ist normal. Diesen Zwist über die Fahrkünste seiner Ehefrau beendete ein Mann auf der A93 aber sehr rabiat: indem er sie einfach auf der Autobahn zurückließ.26.11.2017
Streit soll Massenpanik in London ausgelöst habenDie Massenpanik in einem Londoner Einkaufsviertel am Freitagabend wurde wohl nur von einem Streit zwischen zwei Männern ausgelöst. Die Stadt befindet sich nach zahlreichen Anschlägen in einem emotionalen Ausnahmezustand.26.11.2017
Der Anfang der Atom-ÄraEs war der Beginn des Atom-Zeitalters: Vor 75 Jahren lösten Physiker um Enrico Fermi in Chicago die erste nukleare Kettenreaktion aus. Das Experiment hätte auch schiefgehen können – mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung der US-Stadt.26.11.2017
Unicef bringt Impfmittel in den JemenDrei Wochen waren alle Zuwege blockiert, nun sind erstmals wieder Hilfsflüge im Bürgerkriegsland Jemen gelandet. Sie bringen nicht einmal das Nötigste: Etwa 17 Millionen der 27 Millionen Einwohner wissen nicht, wo sie die nächste Mahlzeit herkriegen sollen.26.11.2017
Trump nimmt Verbraucherschutz-Behörde ins VisierDie US-Verbraucherschutzbehörde soll Verbraucher vor allem vor üblen Praktiken der Banken und anderer Geldinstitute schützen. Der frühere US-Präsident Barack Obama gründete sie nach der verheerenden Finanzkrise im Jahr 2008. Sein Nachfolger Donald Trump hat jetzt einen Mann zum Chef der Behörde ernannt, der diese am liebsten sofort abschaffen würde.26.11.2017
Selbstporträt mit BienenGedichte werden immer beliebter, die Zahl der Lyrikliebhaber steigt. Einer, der sich darauf einen Reim machen kann, ist der diesjährige Büchnerpreisträger Jan Wagner. Im Gespräch verrät er seine Schreibrituale und Inspirationsquellen.26.11.2017
HannoverNeuer Laser-Scanner: Polizei untersucht Tatorte in 3DBei Tatortauswertungen zählt jedes Detail. Deshalb hat die Polizei eineinhalb Jahre lang ein neues System getestet: den 3-D-Laserscanner. Das Gerät erstellt detaillierte 360-Grad-Panoramen und die Ermittler sind begeistert.26.11.2017
Neuer Laser-Scanner der Polizei HannoverBei Tatortauswertungen zählt jedes Detail. Deshalb hat die Polizei eineinhalb Jahre lang ein neues System getestet: den 3-D-Laserscanner. Video: Hellering/Soboll
Griechenland braucht weniger GeldGriechenland geht in den Endspurt: An diesem Montag werden die Vertreter der internationalen Geldgeber wieder in Athen erwartet, um die Fortschritte bei den Spar- und Reformmaßnahmen zu prüfen. Läuft alles nach Plan, kann das Anpassungsprogramm Ende August 2018 abgeschlossen werden.26.11.2017
Irans Revolutionsgarde droht der EUDer Vizekommandeur der iranischen Revolutionsgarde warnt mit deutlichen Worten die EU. Die sollte es nicht wagen, sich in die Raketenentwicklung seines Landes einzumischen. Andernfalls könnte der Iran die Staatengemeinschaft ins Visier nehmen.26.11.2017
Erneute Zusammenstöße in IslamabadPakistan steht weiter im Bann der Ausschreitungen gegen die Regierung. In Islamabad lieferten sich Demonstranten und Polizei erneut Zusammenstöße. Schon am Samstag hatten Einsatzkräfte ein Protestcamp geräumt. Sechs Menschen kamen ums Leben, 200 wurden verletzt.26.11.2017
Sind Sie Jäger oder Sammler?Er ist gut drauf. Immer wieder mal federt Jürgen Vogel durchs Hamburger Hotelzimmer, schnappt sich einen Apfel oder lacht laut los. Es geht um den Ötzi, Vogels neue Kinorolle. Stefan Stosch hat getestet, ob der Schauspieler steinzeittauglich ist.26.11.2017
BDI warnt vor Rohstoff-EngpassDer deutschen Industrie könnte ein Rohstoff-Engpass drohen. Denn die Elektromobilität lässt die Nachfrage nach Kobalt und Graphit steigen, die in Batterien verbaut werden. Ausländische Importeure könnten den Bedarf aber nur unzureichend decken, sagt der BDI. Der Verband befürchtet deshalb Auswirkungen auf die Technologie-Entwicklung.26.11.2017
Mehr Kriegsverletzungen in AfghanistanIn Afghanistan nimmt die Zahl der Kriegsverletzungen zu. Das vermelden die Vereinten Nationen. Bis November seien 69 000 Fälle registriert worden. Der UN-Sicherheitsrat schätzt Afghanistan nicht mehr als „Post-Konfliktland“ ein, sondern als ein Land im Krieg.26.11.2017
Wenn Doktor Nano heiltAus Hautzellen werden Gefäßzellen. Mit dem Verfahren der Gewebe-Nano-Transfektion schießt ein kleiner Chip DNA direkt in die Körperzellen – und programmiert diese um. Sind damit Therapien für Alzheimer und Parkinson möglich?26.11.2017
Agung spuckt 4000 Meter hohe Rauchsäule ausDer Vulkan Agung hat auf der indonesischen Insel Bali eine gewaltige Aschesäule in die Atmosphäre ausgestoßen. Nach Ausbrüchen am Samstag und Sonntag stieg Asche aus dem orange glühenden Krater bis zu 4000 Meter hoch und zog in Richtung der Nachbarinsel Lombok. Am Samstag wurden mehrere Flüge nach Bali abgesagt.26.11.2017
Merkel machte Seehofer ein JobangebotBundeskanzlerin Angela Merkel hat CSU-Chef Horst Seehofer bei den Jamaika-Gesprächen einen Ministerposten angeboten. „Ich bin von der Union und ihrer Vorsitzenden bei den Jamaika-Sondierungen gefragt worden, ob ich für den Fall der Fälle ein Ministeramt übernehmen würde“, sagte Seehofer der „Bild am Sonntag“. Das habe sich durch das Ende der Gespräche erledigt.26.11.2017
Immer weniger Bewerber bei der BundeswehrRekruten dringend gesucht! Sechs Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht melden sich immer weniger Bewerber zum freiwilligen Dienst bei der Truppe. Und mehr als jeder Vierte bricht wieder ab. Dennoch spricht das Verteidigungsministerium von einer Trendwende.26.11.2017
500 Euro sind doch (nicht) viel GeldPolitik wird vor allem von Menschen aus gut situierten Familien gemacht. Das verhindert, die Probleme ärmerer Sozialschichten zu verstehen, findet die ehemalige Piraten-Politikerin Maja Tiegs. Sie wirft einen sehr persönlichen Blick auf die aktuelle Sozialpolitik.26.11.2017
21 Flüchtlinge auf Bundesstraße ausgesetztAuf einer Bundesstraße in Neukirchen (Bayern) haben unbekannte Schlepper 21 Flüchtlinge aus dem Iran, dem Irak und Afghanistan ausgesetzt. Wie die Polizei am Sonntagmorgen mitteilte, waren darunter auch fünf Kinder im Alter zwischen zwei und sieben Jahren.26.11.2017
„Keine Große Koalition um jeden Preis“Die Kanzlerin dringt auf eine rasche Regierungsbildung. Am Sonntag will die Spitze ihrer Partei das weitere Vorgehen beraten. SPD-Politiker bringen sich mit Bedingungen für eine mögliche Neuauflage einer Großen Koalition bereits in Stellung. Doch führende Unionspolitiker ziehen Grenzen.26.11.2017
Hut ab!Super Mario muss wieder einmal die Prinzessin retten – und wird in “Super Mario Odyssey“ von einem neuen Begleiter unterstützt, der jede Menge Abwechslung ins Spiel bringt.26.11.2017
Angriff in der CityZwei Schwerverletzte bei Messerattacke in DiskoEin Streit in der Diskothek Ludwig in der Innenstadt ist am Sonntagmorgen eskaliert. Es gab zwei Verletzte. Die Täter konnten entkommen.26.11.2017