Garten-Tipp

Richtige Pflege: Rasen im Herbst vor Unkraut und Moos schützen

Ein Mann mit einer Forke sticht in den Rasen

Auch im Herbst sollte der Rasen gepflegt werden, damit er im Frühling wieder satt und grün ist.

Bonn. Im Herbst und Winter überwuchern Moos und Unkraut den Rasen schneller. Außerdem ist er in dieser Jahreszeit - meist wegen eines heißen Sommers - vertrocknet und in Mitleidenschaft gezogen. Wir geben Tipps, wie Hobbygärtner mit der richtigen Pflege den Rasen wieder aufmöbeln und ihn vor Moos und Unkraut schützen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Falsches Mähen verursacht Moos und Unkraut

Eine Ursache für viel Moos und Unkraut kann falsches Mähen sein. So können andere Pflanzen kürzere Grashalme leichter überwachsen. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen rät: Idealerweise stellt man das Gerät auf eine Mähhöhe zwischen drei und fünf Zentimetern ein. Das Mähgut sollte im Herbst aber komplett vom Rasen entfernt werden, da es nicht mehr so gut verrottet, wie in den warmen Sommermonaten. Außerdem stärkt im Herbst - bis Anfang November - ein kali- und phosphatreicher Dünger (Herbstdünger) den Rasen für den Winter. Das Phosphat fördert das Wurzelwachstum des Rasens, das Kalium erhöht die Salzkonzentration, wird im Zellsaft eingelagert und sorgt dafür, dass der Rasen nicht so frostanfällig ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alte Blätter und Fallobst vom Rasen entfernen

Damit der Rasen genügend Licht und Luft bekommt, sollte man im Herbst regelmäßig alte Blätter und Fallobst entfernen. Denn wenig Licht und Luft fördert das Wachstum von Moos. Außerdem wird der Rasen, wenn er wenig Licht bekommt, anfällig für Pilzkrankheiten. Die Experten empfehlen, das Laub ein- bis zweimal pro Woche zu entfernen und auch das Unkraut mechanisch zu beseitigen - und zwar mit der ganzen Wurzel. Auch Fallobst sollte möglichst bald entfernt werden, da sonst der Rasen ebenfalls Schaden nehmen kann. Statt regelmäßig Düngemittel mit Zusatz von Unkrautvernichtern zu verwenden, lieber selbst Hand anlegen.

Vertikutieren gegen Moos und Unkraut

Auch auf den richtigen Standort kommt es an: Schattige Plätze sowie ein verfestigter Boden erleichtern es dem Unkraut zu wuchern. Deshalb sollten Hobbygärtner den Boden mit einem Vertikutierer lockern. Bis Ende Oktober kann man das Unkraut und Moos entfernen. Die gelösten Pflanzenreste sollten ebenfalls vom Rasen entfernt werden. Die kahlen Stellen, die durch das Vertikutieren entstanden sind, sollten nachgesät werden. Einfach den Boden mit einer Harke auflockern und die Rasensamen aufbringen. Danach ordentlich wässern und die kahlen Stellen im Rasen schön feucht halten. Gedeiht der Rasen an einem bestimmten Standort trotz Pflege und Langzeitdünger schlecht, können Alternativen die Lösung sein - etwa ein Staudenbeet mit schattenverträglichen Pflanzen.

RND/dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken