In vielen Firmen und Vereinen finden erstmals seit der Corona-Pause wieder Weihnachtsfeiern statt. Der Organisationsforscher Marcel Schütz erklärt, was bei dieser besonderen Zusammenkunft zu beachten ist und wie das Fest auch denjenigen Freude bereitet, die am liebsten noch ein Jahr zu Hause bleiben würden.
Stefan Boes
„Stay home“, dieses Motto ist inzwischen nicht mehr ganz zeitgemäß. Das gesellschaftliche Leben ist nach der langen Corona-Pause weitgehend wiederhergestellt. Damit kehrt auch eine ganz besondere Zusammenkunft zurück, auf die sich manche freuen und bei der sich andere wünschen, dass das Zuhausebleiben noch immer das Gebot der Stunde wäre. Statt sich nur am Bildschirm zuzuprosten, können Vereinsmitglieder, Kolleginnen und Kollegen das Jahr wieder in geselliger Runde ausklingen lassen. Und auf einmal gelten ganz andere Regeln als im Videomeeting und im Büro- und Betriebsalltag. Aber welche?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.