„Frühjahrsputz“„Frühjahrsputz“KostenpflichtigMüllwerker für einen Tag: Göttinger Schüler machen beim Frühjahrsputz mitMit Müllsack und Greifzange gegen den Abfall: Oberbürgermeisterin Petra Broistedt hat Schülern in Weende dabei geholfen, das Schulgelände zu säubern. Die Aktion war der Auftakt zu einer Sauberkeitskampagne in Göttingen.
Schüler senden Beiträge einSchüler senden Beiträge einKostenpflichtigTageblatt-Schreibwettbewerb #MachtText: Jury muss aus 162 Einsendungen auswählenDie Freude am Schreiben entdecken – das ist das Ziel des Schreibwettbewerbs #MachtText. Das Tageblatt sucht zusammen mit dem Literarischen Zentrum Göttingen die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern. Zahlreiche Einsendungen zum Thema „Neue Welten“ sind eingegangen, nun muss die Jury entscheiden.
TarifverhandlungenTarifverhandlungenKostenpflichtigGöttingen erneut von Streiks im öffentlichen Dienst betroffenKurz vor der dritten Verhandlungsrunde um die Gehälter im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi erneut zu einem Streiktag aufgerufen. Auch Göttingen ist betroffen.
Aktionstag rund um den WalAktionstag rund um den WalKostenpflichtig„Haben lange auf diesen Moment gewartet“: Göttingen feiert Wal-Rückkehr ins Forum WissenGöttingen ist wieder Wal-Heimat, jetzt auch offiziell: Hunderte Besucher haben am Sonntag den Einzug des Pottwal-Skeletts ins Forum Wissen gefeiert. Der Aktionstag war geprägt von vielen warmen Worten – und einem Zwischenfall.
Uni Göttingen und HAWKUni Göttingen und HAWKKostenpflichtigFrauen gründen Firmen: Für das zweite Female Entrepreneurship Bootcamp in Göttingen sind noch Plätze freiNur jede fünfte Gründung in Deutschland erfolgt durch Frauen. Das muss aber nicht so bleiben, sind die Organisatoren des zweiten Female Entrepreneurship Bootcamps in Göttingen überzeugt. Ende März können Mädchen und junge Frauen eine Woche lang mit weiblichen Coaches Start-Up-Ideen entwickeln.
Service GmbHService GmbHKostenpflichtigEine Woche Streik an der Uniklinik GöttingenJetzt wollen Beschäftigte der Klinikservice Gesellschaft (KSG) an der Göttinger Uniklinik eine Woche lang streiken. Davon betroffen wird hauptsächlich die Reinigung der Räume sein.
Georg-August-UniversitätGeorg-August-UniversitätKostenpflichtigUni Göttingen: Der neue AStA stehtDie Koalition für einen weiteren linken Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) an der Uni Göttingen steht. Damit bleibt vieles wie im Vorjahr – aber nicht alles: Unter anderem mischt ein neuer Partner mit.
InterviewInterviewKostenpflichtigGöttinger Psychologin Kira Schlegel spricht über das erwachende FrühjahrDie Göttinger Psychologin erläutert im Interview, warum viele Menschen aus dem erwachenden Frühjahr neue Kraft ziehen. So werde durch die Sonne unter anderem der Vitamin-D-Haushalt im Körper wieder aufgeladen.
XLAB Science FestivalXLAB Science FestivalKostenpflichtig„Das Universum ist schön“: Nobelpreisträger Reinhard Genzel hält Vortrag über Schwarze Löcher Beim XLAB-Science-Festival der Uni Göttingen hat der Nobelpreisträger Reinhard Genzel einen Vortrag gehalten. Darin ging es um die unendlichen Weiten des Universums und die aktuelle Forschung zu Schwarzen Löchern.
Fachmesse des FleischerhandwerksFachmesse des FleischerhandwerksKostenpflichtigEine Frage der Ehre und des Könnens: Wer macht die beste Wurst in Mitteldeutschland? Der „Mitteldeutsche Mettwurstpokal“ soll im Rahmen einer Fachmesse des Metzgerhandwerks nach längerer Corona-Pause wieder vergeben werden. Gesucht wird also der „Wurstkönig“ in Gieboldehausen.
Forum WissenForum WissenKostenpflichtigWal hängt: Alles bereit für die große Willkommensfeier in GöttingenJetzt hängt er: Der Göttinger Pottwal schwebt eine Woche vor seiner großen Präsentation bereits unter der Decke des Atriums im Forum Wissen. Für seine Vorstellung am 19. März haben sich die Verantwortlichen einiges ausgedacht.
Friseur im KlassenraumFriseur im KlassenraumKostenpflichtig„Rapunzel-Projekt“: Haarspende-Aktion für Krebspatienten an der IGS GeismarGroßer Andrang beim Friseurtermin im Klassenraum: Bei einem Aktionstag in der IGS Geismar ließen sich Schüler und Gäste die Haare schneiden – sie werden nun für einen guten Zweck gespendet.
JahresversammlungJahresversammlungKostenpflichtigDer Kanzler kommt: Max-Planck-Gesellschaft feiert in Göttingen 75-jähriges BestehenJubiläum feiert man nicht jedes Jahr. Und so plant die Max-Planck-Gesellschaft zu ihrem 75-jährigen Bestehen nicht weniger als vier Tage Programm an ihrem Gründungsort Göttingen. Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz ist nur einer von vielen Höhepunkten.
Studieren in GöttingenStudieren in GöttingenKostenpflichtigWill ich studieren – und wenn ja, was? Info-Tage der Uni Göttingen bieten OrientierungVorträge, Campusführungen und Infostände haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht nur aus Göttingen genutzt, um das Angebot der Universität Göttingen kennenzulernen. Und das Programm geht weiter – unter anderem mit einem Science Slam.
Forschung und HumorForschung und HumorKostenpflichtigScience Slams in Göttingen: Organisator verrät die Magie hinter dem FormatBei den Studieninfotagen der Universität steigt am 14. März auch wieder ein Science Slam in Göttingen. Organisator Manuel Maidorn war bis vor kurzem selbst Slammer. Er verrät, was ihn am Science Slam so fasziniert und welche Tipps er für den Nachwuchs hat.
Anfrage der Fraktion Die LinkeAnfrage der Fraktion Die LinkeKostenpflichtigLandkreis Göttingen: Schülerbeförderung kostet zehn Millionen EuroEine Anfrage der Fraktion Die Linke im Kreistag Göttingen zu den Kosten der Schülerbeförderung ist von der Kreisverwaltung beantwortet worden. Die Preisstufen für Schülerkarten liegen zwischen 472 und 890 Euro
ArbeitsmarktArbeitsmarktKostenpflichtigHohe Hürden trotz Fahrermangel: Tunesier Mohamed Arfaoui wäre gern Busfahrer in Göttingen – darf aber nichtFür Menschen aus dem nicht EU-Ausland ist es schwierig bis unmöglich, in Deutschland eine Arbeit aufzunehmen. Wie es doch gelingen kann, zeigt das Beispiel eines tunesischen Busfahrers, der gern zu Frau und Kind nach Göttingen kommen würde.
In der SUBIn der SUBKostenpflichtigVon Tomaten bis Tabak: Göttinger können dank neuer Saatgut-Bibliothek seltene Sorten rettenImmer mehr Pflanzensorten sind vom Aussterben bedroht – manchmal, weil sie laut EU-Recht nicht mehr vermarktet werden dürfen. Damit sie nicht verschwinden, gibt es jetzt in der Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen eine Saatgut-Bibliothek.
Förderung vom LandFörderung vom LandKostenpflichtig„Wege zur de/antikolonialen Stadt“: Göttinger Projekt soll zur Aufarbeitung der Kolonialgeschichte beitragenDas Göttinger Projekt „Wege zur de/antikolonialen Stadt“ erhält eine Förderung. Das Stadtlabor soll die Göttinger Kolonialgeschichte aufarbeiten und Wege für das Gedenken daran finden.
15 BilderGalerieWillkommensfeier für den Wal im Forum WissenGöttingen ist wieder Wal-Heimat, jetzt auch offiziell: Hunderte Besucher haben am Sonntag den Einzug des Pottwal-Skeletts ins Forum Wissen gefeiert. Der Aktionstag war geprägt von vielen warmen Worten – und einem Zwischenfall.