200 Reize pro Sekunde: Neuronen im Gehirn sind noch schneller, als wir dachten
Ein Forschungsteam am Göttingen Campus untersucht die Verarbeitung von Sinneseindrücken. Die beiden untersuchten Zelltypen hier farbstoffmarkiert im Kortex einer Maus (rot: schnell feuernde, grün: adaptierende Interneuronen).
Dass das menschliche Gehirn extrem schnell auf neue Reize reagieren kann, ist bekannt. Doch Forscher am Göttingen Campus haben nun herausgefunden: Das Hirn oder besser: die Neuronen im Hirn sind noch viel schneller, als wir dachten.
Göttingen.Und plötzlich steht der Geruch von Kaffee oder eine längst verschüttete Erinnerung mitten im Bewusstsein: Reize können vom Gehirn lange ignoriert und dann plötzlich ganz genau wahrgenommen werden. Dass das sehr schnell geht, ist bekannt. Doch ein Forschungsteam am Göttingen Campus mit Wissenschaftlern von Georg-August-Universität, Universitätsmedizin (UMG) und Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation wollte wissen, wie schnell genau das Hirn auf neue Reize reagieren kann – und fand, das teilt die Universität mit, heraus, dass die bisherigen Erkenntnisse das Gehirn um Längen unterschätzt haben.