Akademie der Wissenschaften Göttingen: Hintergründe des Kriegs in der Ukraine
Das Podium: Manfred Hildermeier als korrespondierendes Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften, Viola von Cramon-Taubadel (Grüne), Mitglied des Europäischen Parlaments, Andreas Busch, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen, und Werner Lehfeldt, Mitglied der Göttinger Akademie (von links).
Zwei Wissenschaftler und die Europaabgeordnete Viola von Cramon-Taubadel (Grüne) haben im Alten Rathaus Göttingen die Hintergründe des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine beleuchtet. Das Interesse daran war sehr groß.
Göttingen.„Ein Krieg mit Geschichte?“ Dieser Frage ist die Akademie der Wissenschaften am Donnerstagabend mit einer Podiumsdiskussion im voll besetzten Alten Rathaus Göttingen nachgegangen. „Hintergründe zum Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine“ lieferten die Europapolitikerin Viola von Cramon-Taubadel (Die Grünen/Europäische Freie Allianz), zu deren parlamentarischen Schwerpunkten die Ukraine gehört, Manfred Hildermeier, Professor für osteuropäische Geschichte, und der slavistische Sprachwissenschaftler Prof. Werner Lehfeldt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andreas Busch, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.