Ausstellung in Göttingen zeigt präparierte Natur
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IDVEDMRWRRGTQK2M4DVSLTXMYU.jpg)
Ein Exponat der Ausstellung über präparierte Natur.
© Quelle: r
Göttingen. „Präparierte Natur – Was wissenschaftliche Objekte verschweigen“ ist Titel der Präsentation, die sie am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr gemeinsam mit Dr. Margarete Vöhringer, Professorin für Materialität des Wissens, im Alten Auditorium, Raum 0111, Weender Landstraße 2, eröffnen und zu der alle Interessierten einladen. Im Mittelpunkt stehen naturwissenschaftliche Präparate aus der Zoologie, der Humanbiologie und der Botanik, die das Seminar zwei Semester lang untersucht hat. Dabei sei deutlich geworden, dass Tierskelette, Schädel, getrocknete Pflanzen, Korallen und Muscheln nicht nur in den Wissenschaften, sondern auch in Kunst, Literatur und Alltagskultur mit Bedeutung aufgeladen werden. Die Ausstellung ist bis zum 31. März 2019 an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat im Rahmen der Sonntagsspaziergänge von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
Von Axel Artmann