Das Geheime Buch des Göttinger Geburtshospitals
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5DHIRNGH7RDDUVIQHQ3EWNNYMQ.jpg)
Historischer Stich des Entbindungs-Hospitals in Göttingen. Hier konnten auch vermögende Frauen anonym entbinden.
© Quelle: R
Göttingen.1751 gründete die Universität Göttingen ihre Geburtsklinik. Hauptzweck war die Ausbildung der Medizinstudenten und Hebammen. Hilfsbedürftigen Gebärenden wurde eine Zuflucht gewährt. Dass daneben auch bemittelte Frauen aufgenommen wurden, die für Unterkunft und Betreuung bezahlten und so das Recht erkauften, anonym zu bleiben, war bekannt, schreibt Schlumbohm in seinem Buch. Dadurch blieben diese Fälle praktisch unsichtbar.
Nun aber hat der Historiker ein geheimes Buch mit Aufzeichnungen der Ärzte Friedrich Benjamin Osiander, Prof. Ludwig Mende und Professor Edurad von Siebold gefunden. Er hat geschwärzte Stellen entschlüsselt und interessante Fallstudien zusammen getragen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KRQYA2KKJ2GDY6NQASYXDCLGHY.jpg)
„Verbotene Liebe, verborgene Kinder“ ist im Göttinger Wallstein Verlag erschienen.
© Quelle: r
Die Buchpräsentation beginnt um 18.15 Uhr in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11. chb
Von Christiane Böhm