Diskussion zum Cochlea Implantat
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WOK7NCTTO5DVGW5IAKBOHXIISQ.jpg)
Ein modernes Cochlea-Implantat.
© Quelle: Rainer_Droese
Göttingen. Die Diskussion beginnt am 10. Mai um 18 Uhr im Alfred-Hessel Saal der Paulinerkirche, Papendiek 14.
Das Projekt ist ein informativer Service der Unabhängigen Mediziner (UM). Ziel sei es medizinisch relevante, aber auch gesellschaftskritische Themen außerhalb des Curriculums aufzugreifen, so die Veranstalter. Regelmäßig zwei bis drei mal pro Semester soll es wechselnde Formate wie etwa Medical Slams, Diskusionen und Live Operationen geben.
Möglichst frühe Implantation
Die Podiumsdiskussion zum Cochlea-Implantat ist der Einstieg in die Reihe. Cochlea-Implantate stellen für einige gehörlos geborene Kinder eine Möglichkeit dar, bereits ab der frühen Kindheit mit Gehör aufzuwachsen. Damit sich das Gehirn, an diesen Stimulus optimal anpassen und so beispielsweise das Erlernen von Sprache erfolgen kann, empfehlen viele Ärzte eine Implantation zum frühstmöglichen Zeitpunkt. Auf dem Podium diskutieren Betroffene, Vertreter der Philologie und Ärzte.
Von Christiane Böhm
GT/ET