Arbeit

Dynamisches Sitzen: Abwechslung statt Starre im Homeoffice

Langes Sitzen kann belasten: Alle 60 bis 90 Minuten sollten Beschäftigte eine kurze Pause für etwas Bewegung einplanen.

Langes Sitzen kann belasten: Alle 60 bis 90 Minuten sollten Beschäftigte eine kurze Pause für etwas Bewegung einplanen.

Konstanz. Langes Sitzen belastet im Homeoffice oft noch mehr als im ergonomisch ausgestatteten Büro. Um den Körper zu entlasten, empfiehlt das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG), mehr Bewegung im Arbeitsalltag. Und zwar im besten Fall alle 60 bis 90 Minuten. Das kann etwa so aussehen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- Runterollen: Bei dieser Übung wird der Oberkörper beginnend mit dem Kopf langsam nach unten eingerollt, bis die ausgestreckten Hände die Fußknöchel berühren. Die Füße stehen auf dem Boden, die Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt. Langsam herunter- und dann langsam wieder hochrollen.

- Den Superman machen: Superman klingt nach großen Anstrengungen. Die Übung ist aber erdenklich einfach und lässt sich sogar im Sitzen durchführen: Dazu einfach die Arme neben dem Kopf nach oben in die beidarmige Superman-Position strecken.

- Auf einem Bein stehen: Wer darauf wartet, dass der Kaffee durch die Maschine läuft oder sich alle Teilnehmenden im Videocall versammeln, kann das ebenso gut auf einem Bein stehend tun. Das aktiviert laut IFBG die tiefliegende Muskulatur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- Dynamisch sitzen: Im Prinzip geht es darum, nicht zu lange in einer Position zu verharren und dem Körper Abwechslung zu bieten. Durchhängen, aufstehen, nach links oder rechts kippen, gerade sitzen - alles ist erlaubt.

Das IFBG hat in einer mit der Techniker Krankenkasse (TK) veröffentlichen Studie kürzlich herausgefunden: Fast die Hälfte der Beschäftigten (48 Prozent) fühlt sich durch die Arbeitshaltung sehr stark oder stark belastet. An der Befragung nahmen mehr als 11 000 Beschäftigte teil.

© dpa-infocom, dpa:211213-99-368751/2

dpa

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken