Göttinger feiern die außergewöhnlichste Nikolausparty der Republik
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BPHS3DNP4QEHNCO56NBNM4FLHE.jpg)
Während der Nikolausparty ist Spaß garantiert.
© Quelle: Heller
Göttingen.Den Spruch mit dem „wönzigen Schlock“ nehmen die Göttinger Fans natürlich nicht für voll – weder in den Hörsälen beim Vergnügen mit Film-Flegel Hans noch während der Party davor und danach: Feiern in großer Gemeinschaft macht durstig.
Wer am Sonnabend, 7. Dezember, dabei sein will, sollte frühzeitig ordern – der Ticketverkauf läuft. In den Geschäftsstellen des Göttinger Tageblatts, Wiesenstraße 1, und Eichsfelder Tageblatts, Marktstraße 9 in Duderstadt, auf www.gt-tickets.deund in allen bekannten Vorverkaufsstellen sind Karten für die wahrscheinlich größte und mit Sicherheit außergewöhnlichste Nikolaus-Party in der Republik zu haben. Für zehn Euro heißt es "Feier frei", für zwölf Euro geht's obendrein auch noch ins Kino: In fünf Hörsälen flimmert die "Feuerzangenbowle" elfmal an der Wand.
Gute Kombi: Film und Fete
Die Kombination von Film und Fete beginnt mit dem Einlass ab 17 Uhr und für den, der's gerne mag, mit einer Art "Vorglühen": Im Außenbereich des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) am Platz der Göttinger Sieben wird der Punsch ausgeschenkt, der dem Film seinen Namen gab. Jeder "Feuerzangenbowlen"-Fan bekommt vor der Filmvorführung eine Mitmach-Tüte in und an die Hand – die enthält unter anderem die begehrten Wunderkerzen, sagt Benjamin Wolff. Er ist Mitarbeiter der Göttinger Festfabrik, Veranstaltungsagentur des Tageblatts, und damit einer von vier Kooperationspartnern, die der ehemals berühmt-berüchtigten Nikolaus-Party im vergangenen Jahr die seit 2013 vermisste Dimension zurückverpassten. Sie erwarten, wie 2018, etwa 8000 Besucher, die Kinosäle, Cateringbereiche und Dancefloors bevölkern werden.
Erster Film-Start ist um 18 Uhr im Hörsaal 011; Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Weiter geht’s um 19 Uhr in HS 009, um 19.15 Uhr in 008; acht weitere Aufführungen (auch in 010 und 005) folgen – die letzte beginnt um 23.30 Uhr im größten Saal, dem 011er. Zu diesem Zeitpunkt läuft die Party auf Hochtouren.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bühnenprogramm
Das Bühnenprogramm beginnt um 20.30 Uhr – mit welcher Combo, steht noch nicht fest, so Wolff. Fest steht: Um 22.30 Uhr spielt auf der Hauptbühne das Göttinger Symphonie-Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Nicholas Milton. Gegen 0 Uhr legt Flooot los– mit Trompeten, Posaunen und einem Stilmix aus Hip-Hop, Reggae und Pop. Im Anschluss geht's mit einem DJ-Set weiter. Parallel wird ein DJ "90er-Classics" auflegen. Ein Ende haben die Party-Macher auch im Plan: 4 Uhr.
Von Stefan Kirchhoff