Viele Pfleger, Hebammen und Ärzte leiden unter der extrem hohen Arbeitsbelastung seit der Pandemie. Wiederum viele suchen sich keine psychologische Hilfe. Eine neue Studie von Göttinger Forschern will hierfür Erklärungen finden.
Göttingen. Die Private Hochschule PFH Göttingen sucht nach Studienteilnehmern aus dem Gesundheitssektor. Ein Forscherteam untersucht die psychische Belastung von Arbeitern im Gesundheitssystem. Interessierte könnten die Online-Umfrage anonym beantworten, teilt Susanne Boll von der PFH Privaten Hochschule Göttingen mit.
Laut Boll führte Prof. Stephan Weibelzahl bereits 2020 eine Untersuchung zur psychischen Belastung von Personal im Gesundheitssektor durch. Die aktuelle Studie untersuche „wie sich die Belastung von Gesundheitsfachkräften im weiteren Verlauf der Pandemie entwickelt hat“, so Boll. Die Online-Umfrage befindet sich auf folgender Webseite: pfh.de/umfragen/index.php/377338. Interessierte können die Umfrage anonym beantworten. Das Ausfüllen dauere etwa 15 Minuten.