Individualsport ist auch während der Corona-Pandemie möglich
Hochschulsport in Göttingen ist vielseitig – wenn nicht gerade die Corona-Pandemie den Bewegungsdrang der Studierenden einschränkt. Was angeboten wird und wie hoch die Kosten sind: Für Sportler – egal ob Läufer, Kletterer, Kraftsportler oder Tennisspieler – gibt es hier Antworten auf viele Fragen.
Göttingen. Der Hochschulsport der Universität Göttingen geht in sein drittes Corona-Semester. Für die Erstsemester bedeutet das, dass auch ihr sportlicher Einstieg nicht ohne Einschränkungen laufen wird. Im Sommersemester 2020 war während eines langen Lockdowns alles neu für die Organisatoren und Studenten. Das Wintersemester 2020/21 ist komplett digital gelaufen. Für das nun beginnende Sommersemester 2021 gibt es Planungen, ob und wie diese tatsächlich umgesetzt werden können, hängt von der Entwicklung der Inzidenzwerte und den damit verbundenen Corona-Verordnungen des Landes Niedersachsen ab.
„In den Sommer-Semesterferien 2020 hatten wir tatsächlich einige wenige Veranstaltungen“, berichtet Arne Göring, Stellvertretender Leiter der Zentralen Einrichtung Hochschulsport an der Universität Göttingen. „Wir müssen immer wieder viele Unterlagen wälzen und mit vielen Unsicherheiten arbeiten. Letztlich wissen wir nicht, ob alles so, wie geplant, stattfinden kann.“ Göring und seine Mitarbeiter sind auf den Start ins Sommersemester vorbereitet. „Alle Außenflächen auf dem Gelände wurden auf Vordermann gebracht, viele Böden erneuert“, berichtet der Sportwissenschaftler.