Es sind eine ganze Menge Zettel, die bei den Hochschulwahlen ausgegeben werden. Studierende wählen vom Dienstag, 14. Januar, bis Donnerstag, 16. Januar. Hier den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach.
Göttingen.Bei den Hochschulwahlen an der Georg-August-Universität vom Dienstag, 14. Januar, bis Donnerstag, 16. Januar, sind für Studierende eine ganze Menge Wahl- und Stimmzettel auszufüllen: Mit bis zu sechs davon werden Studierende als Vertreter und Vertreterinnen für verschiedene Gremien gewählt, vier weitere Stimmzettel für die Urabstimmung über die drei Semestertickets: das Bahnticket für die Regionalbahnen im Großraum Niedersachsen, ein Busticket für das Göttinger Stadtgebiet und eins für die Region. Zwischen den zu wählenden Gremien wird zwischen der studentischen und der akademischen Selbstverwaltung unterschieden.
Von allen Studierenden wird das Studierendenparlament (StuPa) gewählt. Die Größe des Parlamentes orientiert sich an der Gesamtsumme aller Studierenden. Dieses Jahr werden 63 Vertreter und Vertreterinnen gewählt. Eine Aufgabe des StuPa ist es, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu wählen und zu kontrollieren. Des Weiteren ist es für den Haushaltsplanung zuständig. In Analogie zur deutschen Politik entspräche das StuPa dem Bundestag und der AStA der Bundesregierung.