Ersti-Blog

„Immer diese Erstis!“

Lisa-Marie Räker

Lisa-Marie Räker

Die Immatrikulation an der Uni habt Ihr hinter Euch gebracht, und nun haltet Ihr Eure Immatrikulationsbescheinigung in der Hand? Super! Die erste Hürde ist damit geschafft. Für angehende Erstis, die nach Göttingen ziehen wollen, gilt jedoch: Nicht lange zögern, sofort auf Wohnungssuche gehen!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Wohnungssituation in der Studentenstadt Göttingen ist leider alles andere als optimal. Freie Wohnungen, die für uns Studenten bezahlbar sind und sich einigermaßen in der Nähe der Uni befinden, scheinen rar gesät. Wohnheime haben mittlerweile lange Wartelisten, und viele wissen zu Beginn des Semesters nicht einmal, wo sie übergangsweise unterkommen können.

Daher ist es auf jeden Fall ratsam, sich so früh wie möglich auf Wohnungssuche zu begeben, wenn Ihr plant, nach Göttingen umzuziehen. Am besten zieht Ihr euch dazu diverse Mittel heran.

Wie suche ich eine neue Bleibe in Göttingen?

  1. Das Internet: Es gibt gute Seiten für die Wohnungssuche, zum Beispiel wg-gesucht.de und studenten-wg.de. Bei diesen Seiten findet Ihr, wie der Name schon sagt, WGs. Das Tolle ist, dass man bei der Suche individuelle Kriterien festlegen kann, zum Beispiel Stadtteil, Miete, Größe und ob man eine Männer- oder Frauen-WG sucht.
    Eine gute Alternative dazu ist Facebook. Wenn Ihr dort angemeldet seid, habt Ihr verschiedene Möglichkeiten, nach Wohnungen zu suchen. Unter diesem Link findet Ihr eine Gruppe, in der Wohnungsangebote gepostet werden. Es gibt noch einige andere solcher Seiten. Ihr findet sie, wenn Ihr einfach oben in der Suchleiste bei Facebook verschiedene Suchstichworte eingebt.
    Außerdem gibt es bei Facebook zu jedem Semester eine Erstsemester-Gruppe (dieses Wintersemester: Erstsemester Uni Göttingen WiSe 2015/2016). Dort werden ebenfalls einige gute Wohnungs- und WG-Angebote gemacht. Und ihr könnt auch hineinschreiben, wenn ihr auf der Suche nach einer Wohnung seid, oft kommt auch darauf Antwort.
  2. Zeitungsanzeigen: Dazu gibt es nicht so viel zu sagen. Viele Leute möchten eine Wohnungsanzeige nicht ins Internet stellen und machen lieber Gebrauch einer altbewährten Methode: Sie gebe eine Zeitungsanzeige auf. Schnappt Euch einfach mal das GT und blättert durch! Schaut auch in verschiedene Ausgaben hinein, denn es kommen immer wieder neue Inserate dazu.
  3. Schwarzes Brett im ZHG: Im Zentralen Hörsaal-Gebäude (ZHG) am Zentralcampus der Uni gibt es, kaum zu übersehen, das Schwarze Brett der Georg-August-Universität. Dort findet Ihr alles Mögliche! Und unter anderem eben auch Wohnungsangebote von Studenten an Studenten. Das Schwarze Brett sollte man unbedingt mal durchgucken, sofern man die Möglichkeit dazu hat. Wenn man an der Uni nach einer WG sucht, hat man mit den eventuellen Mitbewohnern auf jeden Fall gleich eine Gemeinsamkeit – man besucht dieselbe Universität.
  4. Studentenwohnheime: Wenn Ihr gerne in ein Wohnheim ziehen möchtet, dann empfiehlt es sich, sich unbedingt so früh wie möglich anzumelden! Das heißt NICHT: Sobald ihr Eure Immatrikulationsbescheinigung habt (die braucht Ihr zur Bewerbung noch nicht), sondern am besten schon dann, wenn ihr Göttingen als Studienort auch nur in Betracht zieht!
    Für die Wohnheime des Studentenwerks muss man sich online bewerben. Nähere Infos dazu findet Ihr hier.

11641674

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ob Ihr für Euch eine Wohnung, eine WG oder einen Platz im Wohnheim sucht, liegt allein an Euch. Ich kann empfehlen: Wenn Ihr das erste Mal von zu Hause auszieht, um in Göttingen zu studieren, sucht nach einer WG. Durch das WG-Leben lernt Ihr direkt Leute kennen und fühlt Euch nicht so alleine in der neuen Stadt. Wenn es sich dann noch um Mitbewohner handelt, die ebenfalls studieren, habt Ihr auch noch den Vorteil, dass sie Euch als Erstis helfen können, beispielsweise beim Umgang mit dem e-Learning System eCampus (Das ist am Anfang echt verwirrend). Ihr habt in einer WG auch nicht von jetzt auf gleich einen eigenen Haushalt, den ihr irgendwie alleine führen müsst, sondern teilt Euch diese Aufgabe mit den Mitbewohnern.

Aber natürlich muss das jeder für sich selber entscheiden, und es ist auch nicht jedermann für das Leben in einer Wohngemeinschaft geeignet. Wenn Ihr das von Euch denkt, solltet ihr natürlich nicht auf Biegen und Brechen eine WG suchen. Damit werdet Ihr dann nicht glücklich.

Ich möchte Euch für die Wohnungsuche auch raten, nicht zu wählerisch zu sein. Das heißt nicht, dass man in eine total verranzte Wohnung ziehen sollte, weil es sowieso gar keine Aussicht auf eine angenehmere Wohnsituation gibt. Was ich meine ist: Geht offen an die Sache heran. Es ist nirgends so wie zu Hause, also versucht erst mal, Euch Eurer Erwartungen an Euer zukünftiges neues Heim bewusst zu werden und zu überprüfen, ob diese so überhaupt erfüllbar sind. Sonst werdet Ihr von allen Wohnungen oder Zimmern, die Ihr Euch anschaut, enttäuscht.

Außerdem ist es wichtig, dass Ihr nicht verzweifelt und immer weiter sucht. Manche meiner Freunde und Bekannten hatten so viele WG- oder Wohnungsbesichtigungen, dass sie selbst irgendwann aufgehört haben, zu zählen. Merkt Euch: Wenn Ihr Absagen von WGs bekommt, liegt das nicht an Euch persönlich. Da war dann eben eine Person, die in den Augen der Mitbewohnersuchenden besser in die Gemeinschaft dieser WG gepasst hat, wenn auch nur um 1%.


Die Suche nach einer Wohnung ist ein wichtiger Schritt für uns Erstis (zumindest, wenn ihr nicht aus Göttingen kommt und zu Hause wohnen bleiben könnt…). Wir tun den ersten Schritt in Richtung "Flüggewerden" und gewinnen an Erfahrung dazu.
In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Glück bei der Wohnungssuche in Göttingen!

GT/ET

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken