Vorfahren kehren zurück nach Hause: Uni Göttingen übergibt Knochen in emotionaler Zeremonie
Die Mitglieder der Delegation aus Neuseeland singen während der Übergabezeremonie. Unter der Decke befinden sich die Knochen ihrer Vorfahren, verpackt in Kartons.
Es ist eine späte Rückkehr nach Jahrzehnten: Die Universität Göttingen hat am Donnerstag die Gebeine von Vorfahren der Volksgruppen der Maori und Moriori an eine neuseeländische Delegation überreicht. Damit will sie ihre Kolonialgeschichte aufarbeiten.
Göttingen.In sieben grauen und beigefarbenen Kartons treten die Vorfahren von Maori und Moriori ihre Reise in die Heimat an. Am Donnerstag hat die Universität Göttingen Gebeine aus Sammlungen an Neuseeland und die dazugehörige Inselgruppe Rehoku Wharekauri (Chathaminseln) übergeben. Eine Delegation von dort nahm die sterblichen Überreste innerhalb einer traditionellen indigenen Zeremonie in der Alten Aula offiziell entgegen.