Gastforscher untersuchen die Herkunft von 1300 Gebeinen aus ehemaligen Kolonien
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OQE37UJLACOOX33KCP2XLJOLEE.jpg)
Vorstellung des Forschungsprojekts "Sensible Provenienzen" mit Gastwissenschaftlern aus Kamerun, Tansania, Hawaii und Palau. Alma Simba, postgraduate Fellow in History University of Dar es Salam in Tansania (re.), Dr. Maximilian Chami, National Museum Tansania und Prof. Dr. Tarisi Vunidilo, Museology and Cultural Anthropologie, U. of Hawaii (li.), vor einer Wand aus Kartons im Forum Wissen als Symbol für die Aufbewahrung der Schädelsammlung von Johann Friedrich Blumenbach (1752-1840). In der Anatomie der Georg-August-Universität befindet sich die älteste noch erhaltenene Sammlung.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT