Universität Göttingen

Kultusministerium fördert Lehr- und Lernprojekte

Auch die sogenannten Moot-Courts, bei denen Jura-Studenten in simulierten Prozessen ihr Argumentationstalent schulen, werden gefördert.

Auch die sogenannten Moot-Courts, bei denen Jura-Studenten in simulierten Prozessen ihr Argumentationstalent schulen, werden gefördert.

Göttingen. Erfolge verbucht die Göttinger Universität im Landes-Förderprogramm „Innovation Plus“: Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt zehn Projekte zu neuen Lehr- und Lernkonzepten an der Uni und der Universitätsmedizin. Das Spektrum der Projekte mit teilweise sperrigen Titeln reicht von simulierten Gerichtsverhandlungen über Krankenhaus-Hygiene und automatisiertem Tutor für den Erwerb von Programmierkenntnissen bis zu Lernvideos für den Schulunterricht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Landesweit seien 140 Anträge eingereicht worden, von denen die Hälfte gefördert würde, teilt Gudula Kreykenbohm für die Göttinger Uni-Abteilung Studium und Lehre mit: „Die zehn geförderten Projekte werden im Förderzeitraum 2020/2021 umgesetzt und haben ein Fördervolumen von insgesamt mehr als 450 000 Euro.“

Weiterentwicklung der Lehre

„Die innovativen Konzepte passen hervorragend zur strategischen Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Göttingen“, sagt Prof. Andrea D. Bührmann, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Chancengleichheit: „Die geförderten Projekte werden wesentlich zur Diversitätsorientierung, Digitalisierung und Internationalisierung unserer Lehre beitragen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Über die Förderwürdigkeit der eingereichten Anträge entschieden hat die Zentrale Evaluierungs- und Akkreditierungsagentur Hannover. Dabei wurde jedes Projekt von einem Team begutachtet, zu dem jeweils ein Student, ein Professor und einem Hochschuldidaktiker gehörten. Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten gibt es auf der Homepage der Göttinger Universität.

Von Kuno Mahnkopf

GT/ET

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken